Mensch oder Algorithmus? – Freiheit und Demokratie im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, eine ähnliche historische Umwälzung auszulösen wie die Erfindung des Buchdrucks oder die Einführung der Massenproduktion. Doch wer entscheidet im heraufziehenden Zeitalter Künstlicher Intelligenz über die Ausgestaltung der zukünftigen Einsatzmöglichkeiten? Der Mensch oder ein anonymer Algorithmus? Überwältigend groß ist schon jetzt die Machtkonzentration in der Hand der digitalen Konzerne aus dem Silicon Valley und damit die mögliche Bedrohung für Demokratie und Freiheit. Um so wichtiger erscheint, dass regulatorische Maßnahmen auf europäischer Ebene getroffen werden, um die Sicherheit und die Grundrechte der Menschen und Unternehmen zu gewährleisten, aber gleichzeitig Innovationen und Investitionen in KI in Europa zu fördern.

Darüber wollen wir mit unseren Gästen und Ihnen am 10. Februar 2022 ab 18.30 Uhr Online diskutieren!

Wann: 10. Februar 2022

Uhrzeit: 18:30 Uhr

Wo: Online

Veranstaltende: Friedrich-Ebert-Stiftung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

Ob innerhalb der Vereinsstruktur oder an externe Stellen: Die Weitergabe personenbezogener Daten von Mitgliedern durch die verantwortlichen Vereine oder gemeinnützigen Organisationen stellt einen Verarbeitungsvorgang dar, [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE