
Die Digitalisierung ist ein Gewinn für einen modernen Staat, eine florierende Wirtschaft, neue Erkenntnisse der Wissenschaft und ein lebendiges digitales Miteinander. Dem entgegen steht ihr intensiver Ressourcen- und Energieverbrauch – er ist eine Bedrohung für den Planeten. Es ist daher zwingend notwendig, Digitalisierung aktiv politisch zu gestalten und so ihre innovativen Potentiale für eine Förderung von Klima- und Ressourcenschutz einzusetzen. Mithilfe von Digitalisierung können etwa Gebäude effizienter konstruiert, Verkehr intelligent gesteuert und unser Verständnis von natürlichen Ökosystemen verbessert werden. Gleichzeitig verbrauchen Rechenzentren eine stetig wachsende Menge an Energie und der Rohstoffabbau für digitale Endgeräte führt zu Umweltzerstörung. Ohne politische Steuerung findet der Ausbau der Digitalisierung nicht im Einklang mit Klima- und Umweltschutz statt. Wie werden Rechenzentren nachhaltig? Wie muss ein Recht auf Reparatur umgesetzt werden? Welche digitalen Werkzeuge ermöglichen eine funktionierende Kreislaufwirtschaft? Wie gestalten wir digitale Infrastrukturen ressourcenschonend und klimaneutral? Mit welchen (digitalen) Innovationen können Klima und Umwelt aktiv geschützt werden? Diese und viele weitere Fragen für unsere parlamentarische Arbeit wollen wir mit Ihnen und unseren Expert*innen auf der Grünen Digitalkonferenz diskutieren. Das zentrale Bühnenprogramm wird per Livestream übertragen.
Wann: 10. March 2023
Wo: Berlin
Veranstaltende: Bündnis 90/Die Grünen