
Immer mehr Menschen wollen sich flexibel engagieren. Sie sind berufstätig, in Kurzarbeit, viel unterwegs, studieren oder kümmern sich um die Enkelkinder. Sie haben wenig oder nur begrenzt Zeit. Diese wollen sie sinnvoll einbringen. Als gemeinnützige Organisation brauchen Sie zukünftig verstärkt flexible Angebote.
Wie kann das gelingen?
Wo stecken die Herausforderungen?
Kann man Freiwillige so auch längerfristig an sich binden?
Die Freiwilligen-Agentur Tatendrang vermittelt seit 2016 im Projekt „Whats to do? – Freiwilliges Engagement für Kurzentschlossene“ einmalige Angebote von gemeinnützigen Organisationen an Freiwillige.
Inhalte:
Wünsche und Bedürfnisse der Freiwilligen
Attraktive Aufgabenformate
Wichtige organisatorische Rahmenbedingungen
Tipps & Tricks für ansprechende Formulierungen
Zielglruppe: NPOs, die bisher keine oder wenig Erfahrung mit flexiblen Angeboten haben, Freiwilligenkoordinator:innen Empfehlung: Organisationen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
Referent/in: Maria Dillschnitter
Datum: 25. November 2020
Uhrzeit: 11:00 – 12:00 Uhr
Wann: 25. November 2020
Wo: Online
Veranstalter: Haus des Stiftens