Online-Seminar: Laß Bilder sprechen!

Foto eines Coomodore 64-Desktops, auf den mit Klebestreifen ein Smiley geklebt ist.

Jede*r kennt aus der Weiterbildung und anderen (Arbeits-) Zusammenhängen Flipcharts. Sie sind inzwischen alltägliches Arbeitswerkzeug. Wie aber gelingen gute Flipcharts? Solche also, die Inhalte auf den Punkt bringen und unterstützen. Wir werden gemeinsam sehen und lernen, wie mit wenigen Mitteln aus einem Flipchart ein übersichtliches und einladendes Instrument für gelungene Workshops wird. Wir werden uns verschiedenen Elementen von Visualisierungen widmen und mit unterschiedlichen Moderationsmaterialien arbeiten sowie verschiedene Schriften, Menschen, Gesichter und Symbole üben. Danach wenden wir uns der Gestaltung von Flipchart zu. Dazu gehören neben dem Aufbau eines Flipcharts auch Textblöcke, Darstellungssymbole, Sprechblasen und verschiedene Figuren. Wir erstellen eigene Willkommens-Plakate, Tagesabläufe, Methodenerklärungen u.v.m. Konkrete, anstehende eigene Projekte sind daher sehr willkommen (z.B. die Darstellung des Ablaufs beim nächsten eigenen Seminar oder die Arbeit an einer Gestaltungsidee für einen Vortrag).

Wann: 12. December 2020

Wo: Online

Veranstalter: Rosa Luxemburg Stiftung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

Ob innerhalb der Vereinsstruktur oder an externe Stellen: Die Weitergabe personenbezogener Daten von Mitgliedern durch die verantwortlichen Vereine oder gemeinnützigen Organisationen stellt einen Verarbeitungsvorgang dar, [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE