Online-Workshop: „Erfolgreiche Social Media-Strategie“

Social Media ist heutzutage weder aus unserem persönlichen Leben noch aus der politischen Öffentlichkeitsarbeit wegzudenken. Vielmehr noch hat es sich im letzten Jahrzehnt zum wichtigsten Werkzeug in der Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit für Akteur_innen im gesellschaftspolitischen Betrieb entwickelt. Ein strategisches und gut durchdachtes Vorgehen in der Social Media-Kommunikation kann für jede Organisation mittel- und langfristig enorme Mehrwerte liefern. In unserem zweitägigen Aktiv-Workshop, mit vielen praktischen Aufgaben, erlernen die Teilnehmenden die ersten Schritte zur Entwicklung ihrer eigenen Social Media-Strategie. Auch der souveräne Umgang mit Angriffen aus dem Netz und Hasskommentaren wird dabei näher thematisiert.

Folgende Themen werden behandelt:

  • Welche sozialen Medien sind relevant und wie funktioniert der Algorithmus?
  • Woraus besteht eine typische Social-Media-Strategie?
  • Wie können wir trotz knapper Ressourcen professionelle Social-Media-Arbeit leisten?

Wann: 16. & 17. Februar 2022

Uhrzeit: 16:00 Uhr

Wo: Online

Veranstaltende: Friedrich-Ebert-Stiftung

2 thoughts on “Online-Workshop: „Erfolgreiche Social Media-Strategie“

    1. Hallo, wir stellen als Plattform in dieser Rubrik nur die Informationen zu Veranstaltungen Dritter bereit – in diesem Falle der Friedrich Ebert Stiftung. Diese kann sicher alle Fragen beantworten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

Ob innerhalb der Vereinsstruktur oder an externe Stellen: Die Weitergabe personenbezogener Daten von Mitgliedern durch die verantwortlichen Vereine oder gemeinnützigen Organisationen stellt einen Verarbeitungsvorgang dar, [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE