Onlinetraining – Hass im Netz und digitale Zivilcourage

In unserem Argumentationstraining gegen Hass im Netz an könnt ihr lernen und trainieren, wie ihr Hasskommentaren effektiv entgegen treten könnt. Um Hass zu stoppen richtet sich LOVE-Storm nicht vorrangig an die Angreifer*innen, sondern immer an alle Beteiligten.

In jeder LOVE-Storm Aktion wollen wir:
1.) Angegriffene stärken und solidarisch intervenieren
2.) Zuschauende aktivieren sich gegen Hass zu positionieren
3.) Angreifenden gewaltfrei Grenzen setzen.

Schwerpunkt des Trainings ist daher ein Rollenspiel, bei dem ihr in die verschiedenen Rollen schlüpft. Dabei könnt ihr ausprobieren, welche Ansätze und Strategien im Umgang mit Hass funktionieren und welche eher noch weiter zur Eskalation beitragen. Unterstützt und begleitet werdet ihr dabei von ausgebildeten LOVE-Storm Trainer*innen, die mit euch auch das Gelernte gemeinsam reflektieren.

Wann: 13. Dezember 2021

Uhrzeit: 18:00 – 19:00 Uhr

Wo: Online

Veranstaltende: LOVE-Storm – Gemeinsam gegen Hass im Netz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

Ob innerhalb der Vereinsstruktur oder an externe Stellen: Die Weitergabe personenbezogener Daten von Mitgliedern durch die verantwortlichen Vereine oder gemeinnützigen Organisationen stellt einen Verarbeitungsvorgang dar, [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE