Politische Bildung Digital!

Welches Format eignet sich für die Inhalte bestehender Bildungsarbeit? Wie können aktive Beteiligung und Lernerfolg sichergestellt werden?
Was braucht es für die technische Umsetzung?
Werden weiterhin alle Zielgruppen erreicht?

Diese Fortbildung lädt dazu ein, digitale Formate der politischen Bildung kennenzulernen, auszuprobieren und diese auf die eigene politische Bildungsarbeit zu übertragen. Die Fortbildung schließt mit einem Konzept ab, in dem der Einsatz digitaler Bildungsformate in eigenen Projektkonzepten beschrieben und erste Umsetzungsschritte formuliert werden.

Umfang der Module: Insgesamt 9 Module (3 Pflicht- und 6 Wahlmodule) u.a. zu Online-Seminaren, Podcasts, Videos und Games in der Bildungsarbeit.
Es ist die Teilnahme an allen Wahlmodulen erwünscht und ohne Aufpreis möglich, 4 Wahlmodule müssen mindestens belegt werden.

Dauer: 16.02.21 – 30.11.21
Präsenzveranstaltungen: 9.30 Uhr bis 17 Uhr
Online-Veranstaltungen: 10 Uhr bis 12 Uhr, 13 Uhr bis 15 Uhr

Veranstaltungsort: Die Präsenzmodule finden in Hannover statt. Die räumliche Barrierefreiheit ist gegeben. Die Online-Module finden voraussichtlich auf der Plattform ZOOM statt.

Kosten: 500 Euro (inkl. Lehrmaterialien, Bereitstellung der e-learning Plattform, Konzeptberatung)

Der Online-Infoabend zur Fortbildungsreihe findet am 12.11.2020 um 18 Uhr statt. Anmeldefrist für den Infoabend ist der 10.11.20

Wann: 12. November 2020

Wo: Online

Veranstalter: Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e. V. (VNB e. V., www.vnb.de)
In Kooperation mit: Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung Niedersachsen, Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung, Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

Ob innerhalb der Vereinsstruktur oder an externe Stellen: Die Weitergabe personenbezogener Daten von Mitgliedern durch die verantwortlichen Vereine oder gemeinnützigen Organisationen stellt einen Verarbeitungsvorgang dar, [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE