Poltische Bildung Digital

Ein Barcamp der politischen Bildung im Rahmen der Aktionstage Netzpolitik und Demokratie Demokratiebildung und gesellschaftspolitische Bildungsarbeit sind wesentliche Bausteine einer wehrhaften Demokratie und einer starken Zivilgesellschaft. Die Entwicklungen der letzten Jahre zeugen von einem Vertrauensverlust in das demokratische Wertesystem, der auch Ausdruck in Wahlergebnissen findet. Die Coronapandemie hat viele Formate mit rasanter Geschwindigkeit in den digitalen Raum geführt. Politische Bildung reagiert mit der Anpassung ihrer Angebote darauf. Welche Ansätze, Herangehensweisen und Ideen verfolgen Sie dabei? Welche guten Erfahrungen können Sie teilen und wovon würden Sie eher abraten? An diesem Tag werden wir alle von Teilnehmenden zu Teilgebenden und teilen Wissen, Ansätze, Herausforderungen und Inspiration miteinander. Dazu können Sie mit Ihren Fragen, Ideen, Projekten und Konzepten teilnehmen und eine eigene Session anbieten. Selbstverständlich können Sie sich auch von anderen Menschen, Ideen und Angeboten inspirieren lassen und in der Barcamp-Lounge neue Kontakte knüpfen. In der Sessionplanung beschreiben wir den Ablauf der Sessions und weitere Details zum Ablauf.

Wann: 13. November 2020

Wo: Online

Veranstalter: Landeszentrale für politische Bildung Sachsen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

Ob innerhalb der Vereinsstruktur oder an externe Stellen: Die Weitergabe personenbezogener Daten von Mitgliedern durch die verantwortlichen Vereine oder gemeinnützigen Organisationen stellt einen Verarbeitungsvorgang dar, [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE