Potenziale des digitalen Raums nutzen

Nach zwei Jahren Pandemie und Homeoffice können viele zwar Online-Meetings technisch durchführen, wissen aber nicht, welche Möglichkeiten sie haben, um sie produktiv und abwechslungsreich zu gestalten. Erfahren Sie, wie Sie Ihre digitalen Treffen auf das nächste Level bringen – damit langweilige und ineffiziente Online-Treffen der Vergangenheit angehören.

Inhalte:

  • Wie das digitale Miteinander unsere Interaktion verändert
  • Was das für unsere Kommunikation bedeutet
  • Potenziale des digitalen Raums
  • Hilfreiche Gestaltungsprinzipien (ORA-Modell)
  • Konkrete Anwendungsbeispiele

Ehrenamtlich engagiert oder hauptamtlich tätig: Die Arbeit innerhalb vieler gemeinnütziger Organisationen ist aktuell geprägt von digitaler Kommunikation. Online-Meetings, -Workshops, -Konferenzen machen viele von uns langsam müde – aber es geht auch anders. Wie Sie Ihr digitales Treffen produktiv und abwechslungsreich gestalten und dabei selbst Spaß haben, das erfahren Sie in dieser 3-teiligen Webinarreihe

Referent:in Eda Özdemir & Bea Paeßler

Wann: 10. März 2022

Uhrzeit: 11:00 – 12:00 Uhr

Wo: Online

Veranstaltende: Haus des Stiftens

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

Ob innerhalb der Vereinsstruktur oder an externe Stellen: Die Weitergabe personenbezogener Daten von Mitgliedern durch die verantwortlichen Vereine oder gemeinnützigen Organisationen stellt einen Verarbeitungsvorgang dar, [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE