Pro-bono-Rechtsberatung für Non-Profits

Non-Profit-Organisationen stehen im Laufe ihrer inhaltlichen und organisationsbezogenen Arbeit oft vor spezifischen Rechtsfragen: Ausgründungen, Umwandlung der Rechtsform, Überarbeitung der Satzung, die Erstellung von Arbeitsverträgen, haftungsrechtliche Fragestellungen oder der Umgang mit Personendaten. Für diese rechtlichen Herausforderungen fehlen jedoch häufig die finanziellen Mittel. Seit Anfang 2018 vermittelt die UPJ Pro Bono Rechtsberatung über eine Online-Vermittlungsplattform Rechtsfragen von gemeinnützigen Organisationen und Sozialunternehmen an engagierte Anwältinnen und Anwälte, die daraufhin die Organisationen im Rahmen eines Pro-bono-Mandats in ihrer fachlichen Arbeit unterstützen. Erfahren Sie, wie Sie diese Engagementform für sich nutzen können. Inhalte: Was hat die Pro-bono-Rechtsberatung mit Unternehmensengagement zu tun? Wie ist das Vermittlungsangebot der UPJ Pro Bono Rechtsberatung aufgebaut? Wie funktioniert sie und wer kann sie in Anspruch nehmen? Welche Rechtsgebiete werden abgedeckt? Was geht nicht? Worauf ist in der Zusammenarbeit mit Kanzleien zu achten? Was müssen NPOs zu einem guten Ergebnis beitragen? Referent/in: Kai Praum Datum: 13. Oktober 2020 Uhrzeit: 11:00 – 12:00 Uhr Zielgruppe: Entscheider und Führungskräfte gemeinnütziger Organisationen, Projektverantwortliche, Projektmitarbeitende Empfehlung: Gemeinnützige Organisationen mit Sitz in Deutschland

Wann: 13. Oktober 2020

Wo: Digital

Veranstalter: Haus des Stiftens

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

Ob innerhalb der Vereinsstruktur oder an externe Stellen: Die Weitergabe personenbezogener Daten von Mitgliedern durch die verantwortlichen Vereine oder gemeinnützigen Organisationen stellt einen Verarbeitungsvorgang dar, [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE