Pro-bono Rechtsberatung für Non-Profits

Non-Profit-Organisationen sind in ihrem Arbeitsalltag oft mit spezifischen Fragen konfrontiert, bei denen sie professionelle rechtliche Beratung benötigen: die Findung oder Umwandlung der Rechtsform, die Überarbeitung der Satzung, die Gestaltung von Arbeitsverträgen, haftungsrechtliche Fragestellungen oder der Umgang mit Personendaten. Für die Rechtsberatung fehlen jedoch häufig die finanziellen Mittel. Seit Anfang 2018 vermittelt die UPJ Pro Bono Rechtsberatung gemeinnützige Organisationen und Sozialunternehmen mit spezifischen Rechtsfragen an engagierte Anwält:innen. Die Kanzleien bieten ihre Beratung im Rahmen eines Pro-Bono-Mandats an – unentgeltlich und zeitlich begrenzt. Erfahren Sie im Webinar, wie und in welchen Fällen Sie dieses Engagement für sich nutzen können. Inhalte: Was hat die Pro-bono-Rechtsberatung mit Unternehmensengagement zu tun? Wie ist das Vermittlungsangebot der UPJ Pro Bono Rechtsberatung aufgebaut? Wie funktioniert sie und wer kann sie in Anspruch nehmen? Welche Rechtsgebiete werden abgedeckt? Was geht nicht? Worauf ist in der Zusammenarbeit mit Kanzleien zu achten? Was müssen NPOs zu einem guten Ergebnis beitragen? Zielgruppe: Entscheider:innen und Führungskräfte und Mitarbeiter:innen gemeinnütziger Organisationen, Projektverantwortliche, Projektmitarbeitende, Mitglieder von Initiativen, die gemeinnützigen Status anstreben (in Gründung)

Wann: 21. April 2022

Uhrzeit: 11.00 Uhr

Wo: online

Veranstaltende: Haus des Stiftens & UPJ

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Engagement Digital: Digitale Teilhabe

In diesem kostenfreien Online-Workshop geht es um Digitale Teilhabe, also die Möglichkeiten, das Internet zu einem inklusiveren Ort zu machen. Die Digitalisierung bringt einerseits viele [...]

Veränderungsprozesse: Umgang mit Widerstand

Organisationale Veränderungsprozesse bringen Neues mit sich und können verunsichern. Bisher vertraute Tätigkeiten, Angebote oder auch Programme gaben Sicherheit nach innen und auch im Miteinander mit [...]

Mapping-Event #KunstKannDas

Am 20. Mai 2023 um 10:30 Uhr laden wir dich zu einem Mapping-Event ein. Ziel des Events ist es, so viele Kunst- und Kultureinrichtungen wie [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE