Seminar – Lass Bilder sprechen!

Jede*r kennt aus der Weiterbildung und anderen (Arbeits-) Zusammenhängen Flipcharts. Sie sind inzwischen alltägliches Arbeitswerkzeug. Wie aber gelingen gute Flipcharts? Solche also, die den Diskussions- und Lernprozeße auf den Punkt bringen und unterstützen. Wie kann ich mit Flipcharts dazu beitragen Barrieren zu vermindern und verschiedene Lernformen einbinden? Diesen und anderen Fragen widmet sich das Seminar.

Wir werden gemeinsam sehen und lernen, wie mit wenigen Mitteln aus einem Flipchart ein übersichtliches und einladendes Instrument für gelungene Workshops und für Moderationen wird. Wir werden uns verschiedenen Elementen von Visualisierungen widmen und mit unterschiedlichen Moderationsmaterialien arbeiten sowie verschiedene Schriften, Menschen, Gesichter und Symbole üben.

Danach wenden wir uns der Gestaltung von Flipchart und Pinwand zu. Dazu gehören neben dem Aufbau eines Flipcharts auch Textblöcke, Darstellungssymbole, Sprechblasen und verschiedene Figuren. Wir erstellen eigene Willkommens-Plakate, Tagesabläufe, Methodenerklärungen u.v.m. Konkrete, anstehende eigene Projekte sind daher sehr willkommen (z.B. die Darstellung des Ablaufs beim nächsten eigenen Seminar oder die Arbeit an einer Gestaltungsidee für einen Vortrag).

Mit Ramona Hering – Trainerin in der Akademie für politische Bildung der RLS

Das Seminar richtet sich ausschließlich an Einsteiger*innen. Aufgrund der Hygiene- und Abstandsregeln können maximal 15 Menschen teilnehmen.

Anmeldung unter weiterbildung@rosalux.org

Vorbehaltlich der Entwicklung der Corona Pandemie kann es sein, dass das Seminar als Online-Seminar angeboten werden wird. Aus diesem Grund werden auch erst nach erfolgtem Präsenz-Seminar Teilnahmebeiträge erhoben.

Wann: 12. Dezember 2020

Wo: Rosa Luxemburg Stiftung Berlin

Veranstalter: Rosa Luxemburg Stiftung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Engagement Digital: Online-Zusammenarbeit

In diesem kostenfreien Online-Workshop geht es um die Zusammenarbeit im Verein oder Projekt mithilfe digitaler Werkzeuge. Ihr erfahrt, wie ihr in sogenannten Clouds sicher und [...]

GreenCampus Online-Weiterbildung: Virtuelle Kompetenzen

Team- und Gremiensitzungen online effektiv moderieren, den Fokus halten und ergebnisorientiert arbeiten – in Zeiten von ständigen Online-Konferenzen gewinnen diese Fähigkeiten an Bedeutung. Im virtuellen [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE