Schutz digitaler Daten durch Verschlüsselung

ein laptoparbeitsplatz aus der vogelperspektive. ein person tippt. auf den tisch sind neben laptop pflanze und brille

Der Schutz unserer Daten und unserer digitalen Identität wird immer wichtiger. Missbrauch von Daten und Identitätsdiebstahl sind mittlerweile häufige Angriffe, denen wir im Alltag begegnen. Viele Bürger_innen sind in diesem Bereich leider unzureichend informiert und schützen sich wenig bzw. treffen unzureichende Maßnahmen. Das Webseminar bietet einen Überblick über die Verfahren und Nutzen von Verschlüsselung. Die Teilnehmer_innen erfahren, welche Anforderungen und Motive für den Einsatz von Verschlüsselung bestehen. Es werden die Begriffe rund um das Thema erklärt und es wird ein Einblick in die aktuellen Verfahren und Anwendungen gegeben. Die Verschlüsselung wird anhand des Beispiels der E-Mail-Verschlüsselung genauer erklärt und kann von den Teilnehmer_innen bei Bedarf nachgestellt werden. Es werden keine Vorkenntnisse oder spezifische technische Kenntnisse vorausgesetzt.

Wann: 07. Juli 2020

Wo: Online

Veranstalter: Friedrich Ebert Stiftung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

Ob innerhalb der Vereinsstruktur oder an externe Stellen: Die Weitergabe personenbezogener Daten von Mitgliedern durch die verantwortlichen Vereine oder gemeinnützigen Organisationen stellt einen Verarbeitungsvorgang dar, [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE