Smartphone-Reporter:in – Journalistisch filmen mit dem Smartphone

Knackige Videos abliefern – auch wenn es beim Interview oder bei der Pressekonferenz schnell gehen muss. Ganz ohne Kabelsalat, ohne panisches Rädchen-Drehen, ohne Wühlen in der Kameratasche. Professionelle Videos und informative Reportagen gehen heute viel einfacher ¿ auch unter Zeitdruck: Smartphone raus, Mikro rein, Perspektive wählen, Schnittbilder nicht vergessen, Sequenzen in die richtige App laden. Fertig. Oder, Moment – doch ein bisschen viel auf einmal? Genau hier setzt das Webseminar an. Die Teilnehmenden lernen, wie sie ihr Smartphone gekonnt zur Videoproduktion einsetzen. Es geht um die richtige Ausrüstung, um die Grundlagen des Videodrehs, um Achsensprung, Zoom und Bildschnitt. Es geht um Storytelling und die richtige Strategie, um Bilder, Statements und Tonqualität. Das Webseminar verbindet dazu Theorie und Praxis sinnvoll miteinander. Die Teilnehmenden werden mit eigener Ausrüstung losziehen, die richtigen Fragen stellen, die möglichen Antworten drehen. Sie werden Smartphone und Mikro zur richtigen Zeit griffbereit haben und am Ende mit einer Kurzreportage nach Hause gehen, die einer Nachrichtensequenz der Tagesschau Konkurrenz machen könnte.

Wann: 13. April 2022

Uhrzeit: 9:00 Uhr

Wo: Online

Veranstaltende: Friedrich-Ebert-Stiftung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

Ob innerhalb der Vereinsstruktur oder an externe Stellen: Die Weitergabe personenbezogener Daten von Mitgliedern durch die verantwortlichen Vereine oder gemeinnützigen Organisationen stellt einen Verarbeitungsvorgang dar, [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE