Social Media für lokalpolitisch Aktive

Während Webseiten Organisationen vor allem ermöglichten, eine breite Masse einfach zu erreichen, hat unter anderem mit Facebook, Twitter und Instagram eine Verschiebung der politischen Öffentlichkeitsarbeit in den Social Media-Bereich stattgefunden. Kommunikation ist hier keine Einbahnstraße mehr; Parteien und Fraktionen stehen hier im direkten Kontakt mit den Menschen. Das bedeutet zwar mehr Arbeit, bietet aber auch einen unglaublich großen Nutzen, denn über Social Media erreicht ihr bei weitem mehr Menschen als mit einer klassischen Webseite.

Doch es stellen sich auch viele Fragen: Welches Social Media-Angebot passt zu meiner Arbeit und meinem Publikum? Ist es sinnvoll überall vertreten zu sein? Wie richte ich den beziehungsweise die entsprechenden Auftritte ein? Wie viel Aufwand muss ich betreiben und wie kann ich Social Media möglichst produktiv und effektiv für meine Arbeit einsetzen? Was sind meine rechtlichen Pflichten? Wie gehe ich mit kritischen oder gar feindseligen Kommentaren um – und wie mit positiven?

Diese und andere Fragen wollen wir in einem Workshop gemeinsam beantworten, diskutieren und Lösungen auch praktisch ausprobieren. Voraussetzungen: Alle Teilnehmenden sollten möglichst ein geeignetes Endgerät für die Erstellung von Social Media-Inhalten mitbringen. Genaueres teilen wir rechtzeitig vor der Veranstaltung allen Angemeldeten mit.

Wann: 27. November 2021

Uhrzeit: 11:00 – 17:00 Uhr

Wo: NRW

Veranstaltende: Rosa-Luxemburg-Stiftung Nordrhein-Westfalen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Engagement Digital: Digitale Teilhabe

In diesem kostenfreien Online-Workshop geht es um Digitale Teilhabe, also die Möglichkeiten, das Internet zu einem inklusiveren Ort zu machen. Die Digitalisierung bringt einerseits viele [...]

Veränderungsprozesse: Umgang mit Widerstand

Organisationale Veränderungsprozesse bringen Neues mit sich und können verunsichern. Bisher vertraute Tätigkeiten, Angebote oder auch Programme gaben Sicherheit nach innen und auch im Miteinander mit [...]

Mapping-Event #KunstKannDas

Am 20. Mai 2023 um 10:30 Uhr laden wir dich zu einem Mapping-Event ein. Ziel des Events ist es, so viele Kunst- und Kultureinrichtungen wie [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE