Social Media für Vereine

Twitter, Facebook, Instagram und Co. sind aus unserer Welt nicht mehr wegzudenken. Auch für Vereine und Initiativen sind sie wichtige Plattformen für Vernetzung, Öffentlichkeitsarbeit, die Generierung von Spenden und der Akquise von Mitgliedern. Zum zweiten Mal tauchen wir mit Social Media Experte Salomon Hörler in die Welt der sozialen Medien ein und schauen uns an, was es dabei besonders für Vereine und Initiativen zu Beachten gibt. Mögliche Fragen sind: Worauf sollten zivilgesellschaftliche Organisationen achten, wenn es um Social Media geht? Was gibt es überhaupt für Plattformen, und wie legt man eine gute Mission für die dort geteilten Inhalte fest? Was sind erste wichtige Schritte für eine gute Social Media-Strategie? Und welche Möglichkeiten bietet Instagram insbesondere für zivilgesellschaftliche Organisationen? Der Workshop findet auf Deutsch statt und bedarf keiner Vorkenntnisse. Interessierte werden gebeten sich mit einer E-mail an kontakt@digital-vereint.berlin anzumelden. Gerne könnt ihr uns auch im Vorfeld schon wissen lassen, welche Aspekte an Social Media euch besonders interessieren. Eure Fragen werden in die Konzeption des Workshops eingebunden.

Wann: 14. October 2021

Uhrzeit: 17-18:30 Uhr

Wo: online

Veranstaltende: CityLAB Berlin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

Ob innerhalb der Vereinsstruktur oder an externe Stellen: Die Weitergabe personenbezogener Daten von Mitgliedern durch die verantwortlichen Vereine oder gemeinnützigen Organisationen stellt einen Verarbeitungsvorgang dar, [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE