Veränderungsmanagement als Prozess – Veränderungen in NPOs verstehen und fördern

Gesellschaftspolitische Organisationen müssen auf veränderte Rahmenbedingungen reagieren. Die Anpassungs- und Innovationsfähigkeit einer Organisation, einer Gruppe oder eines Netzwerkes ist von entscheidender Bedeutung für die Wirkfähigkeit dieser Organisation. Doch oft versanden Projekte, kommen neue Ideen nicht zur Wirkung, die Anregung zur Veränderung bleibt aus oder ist nicht nachhaltig genug.

  • Wodurch wird Veränderung ausgelöst, welche Faktoren begünstigen Veränderung, welche erschweren Veränderung?
  • Kann ich Veränderung managen, wie kann ich Einfluss nehmen?

Inhalte:

  • Modelle zum Change-Management
  • Veränderungsfelder und Rahmenbedingungen
  • Grundauffassungen zu Veränderungsprozessen
  • Die eigene Rolle im Rahmen von Veränderungsprozessen
  • Einflussfaktoren auf Veränderungen
  • Das Spannungsfeld von Person und Organisation
  • Der realistische Blick für die Auswahl von Veränderungsfeldern
  • Auswahl von Instrumenten zur Begleitung von Veränderungen
  • Fallbeispiele von Veränderungsmanagement

Schwerpunkt unseres Seminars Strategieentwicklung für NPOs. Ausbildungsgang: Organisations-Management

Wann: 18. – 20. Februar 2022

Uhrzeit: 16:00 Uhr (erster Tag) bis 12:00 Uhr (letzter Tag)

Wo: Online

Veranstaltende: Friedrich-Ebert-Stiftung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

Ob innerhalb der Vereinsstruktur oder an externe Stellen: Die Weitergabe personenbezogener Daten von Mitgliedern durch die verantwortlichen Vereine oder gemeinnützigen Organisationen stellt einen Verarbeitungsvorgang dar, [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE