Virtuelle Kaffeepause für Unternehmen: Digitale Freiwilligenarbeit strategisch umsetzen

Wie können Unternehmen ihr bürgerschaftliches Engagement auch digital ausbauen und strategisch entwickeln?

Die Corona-Krise hat die zentrale Rolle der Digitalisierung nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch im gemeinnützigen Sektor in Deutschland deutlich gemacht. Unabhängig von der Dauer der Pandemie, entwickelt sich die digitale Freiwilligenarbeit zu einem wertvollen und strategischen Instrument des bürgerschaftlichen Engagements von Unternehmen (Corporate Citizenship). Ziel ist es, die Interaktion zwischen Unternehmen und ihren zivilgesellschaftlichen Partnerorganisationen weiter zu fördern und auszubauen – und zwar digital. Aber wie gelingt das?

In dieser Veranstaltung tauschen wir uns mit Alexander Kraemer (Haus des Stiftens gGmbH) über die Chancen und Herausforderungen aus, die mit digitaler Freiwilligenarbeit einhergehen.

Wann: 7. July 2021

Uhrzeit: 14:00 – 15:00 Uhr

Wo: Online

Veranstaltende: Skala Campus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

Ob innerhalb der Vereinsstruktur oder an externe Stellen: Die Weitergabe personenbezogener Daten von Mitgliedern durch die verantwortlichen Vereine oder gemeinnützigen Organisationen stellt einen Verarbeitungsvorgang dar, [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE