Virtuelles Engagement – Herausforderung digitales Ehrenamt

„’Alt‘ und ‚A‘ drücken, Oma, sonst können wir dich nicht hören!“ Die Corona-Pandemie hat zwischenmenschliche Barrieren errichtet, die durch die Digitalisierung überwunden werden können – oder eben doch nicht? Wie bringt man junge Leute, digital natives, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, mit hilfsbedürftigen älteren Menschen zusammen, die das erste Mal in ihrem Leben ein Smartphone in Händen halten? Welche digitalen Kompetenzen müssen dazu auf Seiten der Helfenden aber auch auf Seiten der Hilfesuchenden vermittelt werden? Wie steht es mit digitaler Teilhabegerechtigkeit, wenn es im Seniorenheim kein W-LAN gibt? Irene L. Bär berichtet von den Herausforderungen im modernen Ehrenamtsmanagement.

When: 02. June 2021

Uhrzeit: 12:30 – 13:15 Uhr

Where: Online

Organizer: Katholisch-Soziales Institut

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

Ob innerhalb der Vereinsstruktur oder an externe Stellen: Die Weitergabe personenbezogener Daten von Mitgliedern durch die verantwortlichen Vereine oder gemeinnützigen Organisationen stellt einen Verarbeitungsvorgang dar, [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE