Web-Seminar: Digitale Plattformen im Mittelstand – Gemeinsame Wertschöpfung als Chance?

Das Vordringen plattformbasierter Geschäftsmodelle in immer weitere Bereiche der Wirtschaft hat Märkte verändert und neue Wertschöpfungssysteme entstehen lassen. Während die B2C-Märkte bereits von mächtigen digitalen Plattformen vorwiegend aus den USA beherrscht werden, gibt es in industriellen und industrienahen B2B-Märkten bislang noch keine klaren Gewinner der digitalen Disruption. Viele Veränderungen stehen hier noch am Anfang, doch die etablierten Plattformen drängen bereits mit Macht auch in diese Märkte. Wird es Deutschlands mittelständischen und großen Industrieunternehmen gelingen, ihre weltweit führende Rolle zu behaupten und selbst Vorreiter bei datengetriebenen und plattformbasierten Geschäftsmodellen zu werden? Wie kann ein Abfließen von Wertschöpfung hin zu den großen Tech-Unternehmen verhindert werden? Und was muss passieren, damit kleine und mittlere Unternehmen nicht zu bloßen Datenlieferanten werden, sondern in der Plattformökonomie ihren Wertschöpfungsanteil erhalten und ausbauen können?

Im Rahmen der Veranstaltung werden zwei aktuelle Studien zur Thematik vorgestellt.

Wann: 16. February 2021

Wo: Online

Veranstalter: Friedrich-Ebert-Stiftung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Engagement Digital: Finanzen im Netz

In diesem kostenfreien Online-Workshop, der sich besonders an Engagierte in Vereinen und Initiativen richtet, geht es rund um das Thema Finanzen im Netz. Wir zeigen [...]

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE