Webinar: Die gemeinnützige GmbH

Die gemeinnützige GmbH (gGmbH) gilt als wichtigste Rechtsform unter den gemeinnützigen Kapitalgesellschaften. Sie vereint sowohl die Steuervorteile des Gemeinnützigkeitsrechts als auch die Vorteile der Rechtsform GmbH. Die gGmbH ist „genauso“ gemeinnützig wie beispielsweise ein gemeinnütziger Verein. Sie ist also umfassend steuerlich begünstigt. Dafür behalten die Gesellschafter jedoch umfassende Möglichkeiten, auf die Geschicke ihres Projekts Einfluss zu nehmen. Die gGmbH bietet sich insbesondere für zweckbetriebsdominierte Einrichtungen an, da sie durch die klare und straffe innere Organisation betriebswirtschaftlichen Regeln folgt.

Inhalte:

  • Für wen lohnt sich die gGmbH?
  • Vor- und Nachteile der gGmbH
  • Der Weg hin zur gGmbH
  • gemeinnützigkeitsrechtliche Anforderungen
  • Fragen zum Stammkapital
  • Die Geschäftsführung

When: 14. April 2021

Where: Online

Organizer: Haus des Stiftens

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

Ob innerhalb der Vereinsstruktur oder an externe Stellen: Die Weitergabe personenbezogener Daten von Mitgliedern durch die verantwortlichen Vereine oder gemeinnützigen Organisationen stellt einen Verarbeitungsvorgang dar, [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE