
Für alle sozialen Organisationen, die lernen möchten, was bei Webseiten und digitalem Klimaschutz wichtig ist. Die Internetnutzung in Deutschland produziert jedes Jahr so viel CO₂-Äquivalente wie der gesamte Flugverkehr. Wo Daten fließen, wird Strom, Infrastruktur und Hardware benötigt. Und das belastet die Umwelt. Wer eine Webseite betreibt, sollte deshalb die zu übertragende Datenmenge bewusst so gering wie möglich halten. Wie man die eigene Webseite nach Faktoren checken kann, die unverhältnismäßig viele Daten brauchen, wie man andere „Klimakiller” identifiziert und welche Maßnahmen sinnvoll sind, lernst du in diesem Webinar mit Hannah Magin von der Agentur allcodesarebeautiful.
Was kannst du mitnehmen?
- Was sind die wichtigsten Faktoren für klimabewusste Webseiten?
- Welche einfachen Maßnahmen können Webseiten-Betreibende zur Verbesserung ergreifen?
Action-Plan: Du erhältst einen konkreten Plan, welche Punkte du an der eigenen Webseite im Jahr 2022 optimieren kannst.
Analyse: Du erhältst Tipps für Tools, mit denen du deine Webseite auf ihren CO₂-Verbrauch auswerten kannst. Du bekommst Tipps, wie du dies mit deiner Zielgruppe kommunizieren kannst. Welche anschaulichen Beispiele gibt es?
Wir zeigen live, welche Webseiten besonders gut aufgestellt sind, welche Webseiten als Negativbeispiele zu nennen sind und was wir daraus lernen können. Wir zeigen anhand von Case-Studies, wie hoch der Impact von einzelnen Optimierungs-Maßnahmen sein kann.
Zu diesem Event Kurze Info: Nach fast zwei Jahren werden wir ab Anfang 2022 unseren Corona-Soli für soziale Organisationen nicht mehr anbieten. Denn Webinare zu veranstalten, kostet – wie du du dir vorstellen kannst – einiges an Zeit und Geld. Da wir dir weiterhin ein vielfältiges und umfangreiches Fortbildungsangebot anbieten möchten, gibt es ab jetzt ein Staffelmodell, in das du dich selbst einordnen kannst. Ehrenamtliche oder Mitarbeiter*innen kleiner Vereine, die über ein sehr geringes Budget verfügen, können weiterhin gratis Tickets buchen (Ticket Gratis-Glück). Kleinere und mittelgroße Organisationen zahlen unseren regulären Preis von 10 Euro, wodurch wir einen Teil unserer Webinar-Kosten decken können (Ticket Gutes Karma). Größere soziale Organisationen unterstützen uns mit 25 Euro und fördern so den weiteren Ausbau unseres Lernangebots (Ticket Große Liebe).
Wann: 27. Januar 2022
Uhrzeit: 17:30 Uhr
Wo: Online
Veranstaltende: Betterplace Academy