Webinar: Nachhaltige Meeting-Kultur

Für alle sozialen Organisationen, die lernen möchten, wie man eine empathische und lösungsorientierte Meeting-Kultur im Team entwickelt.

Dieses Webinar mit Hannah Magin von der Agentur allcodesarebeautiful ist für alle sozialen Organisationen gedacht, die ihre Meeting-Kultur auffrischen möchten. Da wir uns in besonderen Zeiten befinden, bieten wir euch das Webinar mit dem Code „Coronasoli” kostenfrei an, den ihr beim Ticketkauf verwenden könnt. (Es öffnet sich beim Klicken des Buttons „Tickets” ein neues Fenster, links oben steht „Werbecode eingeben”, dort „Coronasoli” schreiben und „übernehmen“ klicken.)

In dem Webinar lernt ihr, wann Meetings sinnvoll & nachhaltig sind und wann möglicherweise andere Mittel besser geeignet sind – und welche Mittel dies sein können. Jede*r Teilnehmer*in wird mit einer persönlichen Mission aus dem Webinar herauskommen, die direkt im Team umgesetzt werden kann. Ziel ist das Schaffen einer empathischen und lösungsorientierten Meeting-Kultur im Team. Es soll vorrangig um kleinere und mittlere Teams gehen. Auch möchten wir darauf eingehen, wie wir den Werten von Sozialem, Inklusion und Diversität gerecht werden können, damit eure Organisation nach innen und außen diese Werte leben kann.

Wann: 22. July 2021

Uhrzeit: 17:30 – 19:00 Uhr

Wo: Online

Veranstaltende: betterplace academy

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

Ob innerhalb der Vereinsstruktur oder an externe Stellen: Die Weitergabe personenbezogener Daten von Mitgliedern durch die verantwortlichen Vereine oder gemeinnützigen Organisationen stellt einen Verarbeitungsvorgang dar, [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE