Webinar: Patenschaftsprojekte neu denken – Hybride Ansätze für meinen Projektalltag

#Digitalisierung war eines der Buzzwörter 2020, denn der Druck der Corona-Maßnahmen machte ein Handeln in Richtung digitaler Lösungsansätze unausweichlich. Diese Beschleunigung hat viele neue Ideen beflügelt und Schranken in den Köpfen geöffnet, aber uns ebenfalls vor viele Herausforderungen gestellt. Die Lehre ist wie so oft: die Lösung liegt in der Mitte. Unter dem Stichwort Hybridität sammeln sich digitale und analoge Ansätze, die sinnvoll miteinander verknüpft werden und damit das Potenzial in sich bergen, Projekte nachhaltig weiterzuentwickeln.

Referentin Annika Jähnke präsentiert Denkanstöße für die konzeptionelle Weiterentwicklung von Patenschaftsprojekten. Anhand praktischer Beispiele sollen sie dabei helfen, erste Schritte in Richtung Hybridität zu gehen.

Inhalte:

  • Hybridität – was, warum und wie?
  • Beispiele für hybride Ansätze im Patenschaftsprojekt
  • Tipps für die Umsetzung

Wann: 03. March 2021

Wo: Online

Veranstalter: openTransfer #Patenschaften

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

Ob innerhalb der Vereinsstruktur oder an externe Stellen: Die Weitergabe personenbezogener Daten von Mitgliedern durch die verantwortlichen Vereine oder gemeinnützigen Organisationen stellt einen Verarbeitungsvorgang dar, [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE