Webinar: Von Schwarzmärkten und LeanCoffees: Neue Eventformate

Eine Gruppe Menschen sitzt im Halbkreis, eine Frau gestikuliert.

Während der Referent vorne in die 26. Minute eines Monologs einbiegt, hängen die Teilnehmenden apathisch in ihren Stühlen: Wieder mal in einem „Workshop“ gelandet, der keiner war? Es gibt eine volle Schatztruhe anregender Veranstaltungsformate, die anders an Wissenstransfer und Zusammenarbeit herangehen. Friederike Petersen verrät ganz praktisch, wie echte Alternativen aussehen. Was ist ein „Schwarzmarkt“? Wie strukturiere ich gewollt unstrukturierte Treffen effektiv und basisdemokratisch? Was bringt mir eine „Zukunftsreise“ und warum sollte ich mir „Liberating Structures“ mal genauer ansehen?

Übersicht

Wann: 26. Mai 2020
Wo: Online
Veranstalter: openTransfer Akademie (Stiftung Bürgermut)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

Ob innerhalb der Vereinsstruktur oder an externe Stellen: Die Weitergabe personenbezogener Daten von Mitgliedern durch die verantwortlichen Vereine oder gemeinnützigen Organisationen stellt einen Verarbeitungsvorgang dar, [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE