Webinar: Webseiten-Basics für NGOs

In diesem Webinar mit Laura Völker und Andreas Fehn von der Agentur Studio GOOD vermitteln wir Grundwissen zum inhaltlichen Aufbau und der Struktur einer guten Webseite für kleine und mittelgroße Organisationen. Dabei gehen wir u.a. auf eine gute Menüführung, relevante Bausteine einer Webseite und die Einbindung von Spendenformularen ein. Wir zeigen verschiedene Online-Spendenformulare und was es braucht, um Nutzer*innen sicher, unkompliziert und schnell zu einem Spendenabschluss zu bringen.

Anhand von Beispielen mit mittelgroßen und großen Organisationen zeigen wir, was eine gute Webseite ausmacht und wie sich auch kleine Organisationen dieses Wissen zunutze machen können.

  • Die Teilnehmenden nehmen neben Grundwissen zu Aufbau und Struktur einer Webseite bereits erste Ideen für den Aufbau oder die Erweiterung ihrer eigenen Webseite mit.
  • Ihr lernt, was eine gute Webseite ausmacht: welche Bestandteile dazu gehören, wie sie gut strukturiert wird, welche Navigationsmöglichkeiten es gibt, wie Spendenformulare integriert werden können und was es dabei zu beachten gibt.
  • Wir zeigen anschauliche Beispiele von großen und mittelgroßen Organisationen, die auch für kleine Organisationen interessant und anwendbar sind.

Wann: 25. November 2021

Uhrzeit: 17:30 – 19:00 Uhr

Wo: Online

Veranstaltende: betterplace academy

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

Ob innerhalb der Vereinsstruktur oder an externe Stellen: Die Weitergabe personenbezogener Daten von Mitgliedern durch die verantwortlichen Vereine oder gemeinnützigen Organisationen stellt einen Verarbeitungsvorgang dar, [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE