Webinar: Welches Tool ist cool? Wie wir das richtige Tool für unsere Herausforderungen finden – Fokus „Kollaboration / Interaktion“

Digital am Freitag ist eine Lernreihe für “Digital Interessierte” Non-Profits und ihre ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden.​ Gemeinsam bieten „Die Verantwortlichen #digital“* und BearingPoint eine Reihe an Webinaren zu konkreten digitalen Themen und Fragestellungen an. Expertinnen und Experten von BearingPoint geben Euch in Webinaren einen Überblick über zentrale Aspekte der Digitalisierung – von Strategie bis operativ. ​

Nach jedem Webinar bieten die Expertinnen und Experten eine themenspezifische Sprechstunde an. ​Hier können jeweils bis zu vier Non-Profits eine halbe Stunde mit dem/r Expert/in individuelle Fragestellungen adressieren. ​ Die Anmeldung zur Sprechstunde ist nach der Teilnahme am Webinar möglich. Es gilt: first come, first serve *

„Die Verantwortlichen #digital“ ist ein Projekt der Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland im fjs e.V., gefördert durch die Robert Bosch Stiftung GmbH und das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat.

Thema des Webinars: Spätestens seit der COVID-19-Krise hat die Bedeutung einer digitalen Zusammenarbeit enorm an Bedeutung gewonnen. Bisher war es üblich sich vor Ort auszutauschen. Im Büro selbst waren Teeküchen ein beliebter Austauschort. Doch wie gestaltet sich die Zusammenarbeit im „remoten“ Zeitaltern? Dieser Frage gehen wir auf zwei Ebenen nach: Der psychologischen Bedeutung der Interaktion zwischen Menschen und Verwendung diverser möglicher Tools.

Wann: 5. November 2021

Uhrzeit: 13-14 Uhr Uhr

Wo: Digital

Veranstaltende: Die Verantwortlichen #Digital (Akademie für Ehrenamtlichkeit im fjs e.V.)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

Ob innerhalb der Vereinsstruktur oder an externe Stellen: Die Weitergabe personenbezogener Daten von Mitgliedern durch die verantwortlichen Vereine oder gemeinnützigen Organisationen stellt einen Verarbeitungsvorgang dar, [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE