Webinarreihe Google Tools für Non-Profits: Google Analytics

Eine Website ist heute für Unternehmen wie gemeinnützige Organisationen unverzichtbar. Ebenso unverzichtbar sind die Marketingmaßnahmen, mit Hilfe derer Zielgruppe und Onlinepräsenz zusammengeführt werden.

Wie gut sich die eigene Website bereits macht, über welche Kanäle sie gefunden und von wem sie besucht wird, das kann mit Hilfe von Web-Analyse-Tools gemessen werden. Diese Erkenntnisse sind für die Evaluierung und Optimierung eigener Marketingmaßnahmen unabdinglich. Dieses Online-Seminar hilft Ihnen, sich über Ihre Ziele im Klaren zu sein, die Zielerfüllung zu kennen und diese datengetrieben zu optimieren.

Inhalte:

  • Was bedeutet datengetriebenes Online-Marketing?
  • Was ist Web Analytics und wie profitieren Sie davon?
  • Was sind Website-Kennzahlen und -Ziele?
  • Wie wird Analytics konfiguriert und wie wird es mit anderen Tools verknüpft?
  • Wie werden individuelle Website-Ziele gemessen?
  • Welche Methoden gibt es zur Optimierung der Website?

Zielgruppe: Non-Profits, die die eigenen Ergebnissen steigern möchten und anhand von validen Daten eigenständig Online-Strategien entwickeln wollen.

Webinarreihe: Google Tools für Non-Profits Nutzen Sie Google für Ihre Marketingziele.

Referent: Sascha Wörne, Charicomm

Wann: 26. Januar 2021, 11:00 – 12:00 Uhr

Wo: Online

Veranstalter: Haus des Stiftens

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

Ob innerhalb der Vereinsstruktur oder an externe Stellen: Die Weitergabe personenbezogener Daten von Mitgliedern durch die verantwortlichen Vereine oder gemeinnützigen Organisationen stellt einen Verarbeitungsvorgang dar, [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE