WebTalk: Müssen wir zu viel? Selbstdatenschutz oder Verantwortung der Plattform?

Bei fast jedem Klick hinterlassen wir im Internet personenbezogene Daten. Aber welche genau und wie diese Daten verarbeitet, verwendet und weitergeben werden, ist für Nutzer·innen praktisch nicht mehr nachvollziehbar. Gleichzeitig gibt die DSGVO dem und der Einzelnen umfassende Rechte, nicht zuletzt gegenüber großen Plattformbetreibern. Dies wirft die Frage auf, inwieweit die Verantwortung für die eigenen Daten noch dem Einzelnen überlassen werden kann. In diesem WebTalk möchten wir dieses Spannungsfeld aus technischer, rechtlicher und ethischer Perspektive besprechen.

Wann: 22. March 2023

Uhrzeit: 17:00 – 18:00 Uhr Uhr

Wo: Online

Veranstaltende: Digital Autonomy Hub

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Engagement Digital: Finanzen im Netz

In diesem kostenfreien Online-Workshop, der sich besonders an Engagierte in Vereinen und Initiativen richtet, geht es rund um das Thema Finanzen im Netz. Wir zeigen [...]

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE