Wer weiß was? Wissensmanagement für alle

#DSEEerklärt Wissensmanagement, Teil 3: Wissensmanagement ist viel mehr als eine Methode oder ein Konzept. Wichtig ist auch, wer überhaupt wem Wissen vermittelt und in welche Richtung Wissen weitergegeben werden kann. Wer erhebt den Anspruch, etwas zu wissen und welches Wissen betrifft den Kern eines Vereins und welches ist überflüssig? Wer ist Expertin oder Experte für welche Themen? Auch Fragen nach Diversität und Inklusion müssen mitgedacht werden und Prozesse beeinflussen. In diesem Online-Seminar geben wir eine andere Perspektive auf das Thema Wissensmanagement und möchten nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch zum Nachdenken anregen. Referentin: Katrin Hünemörder (medialepfade)

Uhrzeit: 17:00 – 18:15 Uhr Uhr

Wo: Online

Veranstaltende: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Engagement Digital: Digitale Teilhabe

In diesem kostenfreien Online-Workshop geht es um Digitale Teilhabe, also die Möglichkeiten, das Internet zu einem inklusiveren Ort zu machen. Die Digitalisierung bringt einerseits viele [...]

Veränderungsprozesse: Umgang mit Widerstand

Organisationale Veränderungsprozesse bringen Neues mit sich und können verunsichern. Bisher vertraute Tätigkeiten, Angebote oder auch Programme gaben Sicherheit nach innen und auch im Miteinander mit [...]

Mapping-Event #KunstKannDas

Am 20. Mai 2023 um 10:30 Uhr laden wir dich zu einem Mapping-Event ein. Ziel des Events ist es, so viele Kunst- und Kultureinrichtungen wie [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE