Wie kann Open-Source-Software rechtskonform eingesetzt werden?

Open-Source-Software (OSS) steckt heutzutage in 99% aller Softwareprodukte. Dennoch wissen viele Unternehmen immer noch nicht, dass der Einsatz von Open-Source-Software auch eine Reihe von Pflichten mit sich bringt, deren Verletzung gravierende Konsequenzen nach sich ziehen kann. Im Seminar werden die grundlegenden rechtlichen Anforderungen an Open Source Compliance erläutert sowie die Risiken, die bei Verletzung von OSS-Lizenzen drohen. Zudem wird skizziert, wie die Umsetzung von Open Source Compliance in der Praxis gelingen kann. Sie erfahren, welche grundlegenden Anforderungen OSS-Lizenzen mit sich bringen. Sie lernen, wie fehlende OSS-Compliance zu einem Risiko für Unternehmen werden kann. Sie erhalten Praxistipps dazu, wie sich OSS-Compliance in den Entwicklungsprozess integrieren lässt.

Wann: 10. November 2021

Uhrzeit: 10:00 – 11:00 Uhr

Wo: Online

Veranstaltende: Bitkom Akademie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

Ob innerhalb der Vereinsstruktur oder an externe Stellen: Die Weitergabe personenbezogener Daten von Mitgliedern durch die verantwortlichen Vereine oder gemeinnützigen Organisationen stellt einen Verarbeitungsvorgang dar, [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE