Wie man den passenden Projektmanagement-Ansatz auswählt

Agiles Projektmanagement ist im Trend. Aber ist es in der Praxis tatsächlich besser im Vergleich zu klassischen Ansätzen des Projektmanagements? Unser Experte stellt beide Methoden vor und vergleicht sie anhand konkreter Praxisbeispiele. Er zeigt dabei die Vorteile der jeweiligen Ansätze auf und liefert den Teilnehmern verschiedene Auswahlhilfen. Dadurch sind Teilnehmer schon vor Projektstart in der Lage zu entscheiden, ob sie nach der klassischen oder der agilen Methode vorgehen sollten. Sie lernen die grundsätzlichen Unterschiede beider Ansätze kennen. Sie erfahren, worin die konkreten Vor- und Nachteile bei diesen Ansätzen liegen. Sie sind anschließend in der Lage zu entscheiden, wann Sie welche Methode für Ihr Projektmanagement wählen sollten.

Wann: 16. März 2022

Uhrzeit: 10:00 – 11:00 Uhr

Wo: Online

Veranstaltende: bitkom Akademie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Engagement Digital: Digitale Teilhabe

In diesem kostenfreien Online-Workshop geht es um Digitale Teilhabe, also die Möglichkeiten, das Internet zu einem inklusiveren Ort zu machen. Die Digitalisierung bringt einerseits viele [...]

Veränderungsprozesse: Umgang mit Widerstand

Organisationale Veränderungsprozesse bringen Neues mit sich und können verunsichern. Bisher vertraute Tätigkeiten, Angebote oder auch Programme gaben Sicherheit nach innen und auch im Miteinander mit [...]

Mapping-Event #KunstKannDas

Am 20. Mai 2023 um 10:30 Uhr laden wir dich zu einem Mapping-Event ein. Ziel des Events ist es, so viele Kunst- und Kultureinrichtungen wie [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE