Wikimedia Accelerator UNLOCK

Zugang zu Wissen ist eine Frage der Gerechtigkeit: Technische und soziale Hürden abbauen für freien und gerechteren Zugang, Verbreitung und Mitgestaltung von Wissen. Der UNLOCK Accelerator sucht innovative Ideen und Projekte, welche sich genau das zum Ziel gesetzt haben. Teilnehmende Teams bekommen ein strukturiertes Online-Programm mit vier Monaten professionellem Coaching, peer-to-peer Sessions, Zugang zu und Beratung durch Expert*innen und bei Bedarf zudem finanzielle Unterstützung in Form eines Stipendiums. Bewerben können sich Freiwillige aus den Wikimedia-Projekten und auch jene, die noch nicht Teil unserer Bewegung sind. Wie bereits im März angekündigt, werden wir das Programm gemeinsam mit unseren Partnern aus dem Westbalkan – Wikimedia Serbien und Impact Hub Belgrad – gestalten und umsetzen. Daher richtet sich UNLOCK dieses Jahr an Teams aus der DACH-Region und aus den Westbalkan Communitys (inkl. den Ländern Albanien, Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien). Die Programmsprache ist Englisch, umso Austausch unter den geförderten Projektteams zu ermöglichen. Bewerbungsschluss ist der 29. Mai 2022.

Wann: 30. June 2022

Uhrzeit: ganztägig Uhr

Wo: Online

Veranstaltende: Wikimedia Deutschland e. V.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Das NETTZ – Community Event

DELETE CACHE – Was Zivilgesellschaft und Tech für ein Netz ohne Hass tun können Dieses Jahr moderiert Fatma Erol-Kılıç unter dem Motto: DELETE CACHE – [...]

Suchmaschinenoptimierung

SEO – Suchmaschinenoptimierung – ist die technische und inhaltliche Optimierung der eigenen Website. Sie verfolgt das Ziel, mehr Sichtbarkeit und Präsenz in den relevanten Ergebnisseiten [...]

Engagement Digital: Digitale Teilhabe

In diesem kostenfreien Online-Workshop geht es um Digitale Teilhabe, also die Möglichkeiten, das Internet zu einem inklusiveren Ort zu machen. Die Digitalisierung bringt einerseits viele [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE