#zukunftcoworking

Dass Coworking in der Mitte der Gesellschaft angekommen und als Konzept für Neues Arbeiten und neue Arbeitswelten seinen Platz gefunden hat, ist unbestritten. Nun hat die Corona-Pandemie in den vergangenen beiden Jahren dem Thema zusätzlich Dynamik verliehen: Unternehmen haben verstanden, dass Arbeitsmobilität neu gedacht werden muss. Die Politik arbeitet verstärkt an Möglichkeiten, Coworking Spaces im ländlichen und suburbanen Raum gezielt zu fördern. Und eindrucksvoll belegt durch eine Studie an der Hochschule Augsburg würden sich 100% der befragten Nutzer für die Arbeit im Coworking Space entscheiden, wenn als alternativer Arbeitsort nur noch das Homeoffice zur Wahl steht. Jetzt ist es an der Zeit, die Weichen zu stellen und Neues Arbeiten auch konsequent neu zu denken. Wir laden Sie herzlich ein, an der #zukunftcoworking teilzunehmen und die Zukunft des Coworking mit zu gestalten. #zukunftcoworking ist der Jahreskongress der Coworking-Branche. Rund 200 Teilnehmende und Entscheider aus der Coworking-Branche, 25 Stunden Fachprogramm für Wirtschaftsförderungen, Kommunen, Existenzgründer, Projektentwickler, Architekten/Innenausstatter und Coworking Space-Betreiber. Die #zukunftcoworking ist das Get together mit Politik und Entscheidern aus der Coworking- und Immobilien-Branche!

Wann: 12. October 2022

Wo: Köln

Veranstaltende: Bundesverband Coworking Spaces Deutschland e. V.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Engagement Digital: Digitale Teilhabe

In diesem kostenfreien Online-Workshop geht es um Digitale Teilhabe, also die Möglichkeiten, das Internet zu einem inklusiveren Ort zu machen. Die Digitalisierung bringt einerseits viele [...]

Veränderungsprozesse: Umgang mit Widerstand

Organisationale Veränderungsprozesse bringen Neues mit sich und können verunsichern. Bisher vertraute Tätigkeiten, Angebote oder auch Programme gaben Sicherheit nach innen und auch im Miteinander mit [...]

Mapping-Event #KunstKannDas

Am 20. Mai 2023 um 10:30 Uhr laden wir dich zu einem Mapping-Event ein. Ziel des Events ist es, so viele Kunst- und Kultureinrichtungen wie [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE