Das NETTZ – Community Event

DELETE CACHE – Was Zivilgesellschaft und Tech für ein Netz ohne Hass tun können Dieses Jahr moderiert Fatma Erol-Kılıç unter dem Motto: DELETE CACHE – Was Zivilgesellschaft und Tech für ein Netz ohne Hass tun können. Denn: Unser Einsatz gegen Hass im Netz wird mit den sich rasant und stetig weiterentwickelnden digitalen Technologien nicht nur immer wichtiger, sondern auch immer komplexer. Zivilgesellschaft und Tech greifen bereits an vielen Stellen des Alltags und politischer Entwicklungen ineinander. Umso wichtiger ist es, nach nachhaltigen Möglichkeiten unseres Zusammenwirkens im Kampf gegen Hass im Netz zu fragen. Wie können wir die Beziehung zwischen Zivilgesellschaft und Tech neu denken und gestalten, um die anstehenden Herausforderungen besser bewältigen zu können? Wie kann zivilgesellschaftliche Expertise in technologische Ansätze einfließen und welches technische Know How kann aktivistische Arbeit bereichern? Welche Ansätze haben sich bewährt, was ist gründlich schief gelaufen und wo gibt es noch (dringenden) Aufholbedarf? Und wie schaffen wir es, trotz der wachsenden Komplexität von Hassdynamiken unsere Power und Produktivität nachhaltig aufrechtzuerhalten? Mit diesen und vielen weiteren Fragen rund um das Thema Zivilgesellschaft, Tech und Hass im Netz beschäftigen wir uns gemeinsam mit euch bei unserem diesjährigen Community Event. Eingeladen sind neben der Zivilgesellschaft alle, die sich politisch, wissenschaftlich und auch in Unternehmen mit Technologien für Demokratie auseinandersetzen.

Wann: 10. May 2023

Uhrzeit: ganztägig Uhr

Wo: Berlin

Veranstaltende: Das NETTZ

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Suchmaschinenoptimierung

SEO – Suchmaschinenoptimierung – ist die technische und inhaltliche Optimierung der eigenen Website. Sie verfolgt das Ziel, mehr Sichtbarkeit und Präsenz in den relevanten Ergebnisseiten [...]

Engagement Digital: Digitale Teilhabe

In diesem kostenfreien Online-Workshop geht es um Digitale Teilhabe, also die Möglichkeiten, das Internet zu einem inklusiveren Ort zu machen. Die Digitalisierung bringt einerseits viele [...]

Veränderungsprozesse: Umgang mit Widerstand

Organisationale Veränderungsprozesse bringen Neues mit sich und können verunsichern. Bisher vertraute Tätigkeiten, Angebote oder auch Programme gaben Sicherheit nach innen und auch im Miteinander mit [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE