RSS Feed von D3 – so geht digital

Den Link zu unserem RSS-Feed findet ihr hier: https://so-geht-digital.de/feed/

  • von Carolin Viktorin
    Wenn es um Non-Profit-Organisationen und Kontaktmanagement geht, fällt schnell der Name CiviCRM. Auch der Bundesverband Soziokultur hat sich für diese Software entschieden und nutzt sie für zahlreiche Arbeitsprozesse. Im ersten Teil der Serie zu CiviCRM geht es um klassischen Einsatzfelder wie Mitgliederverwaltung, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsverwaltung und die Erfahrungen, die das Team bei der Digitalisierung seiner […]
  • von Friederike Petersen
    Virtuos die Social Media Kanäle bespielen und wissen, wie ihr mit euren Ressourcen kraftvolle Social Media Kampagnen machen könnt: Das Handwerkszeug dafür bekommt ihr in unserem Online-Kurs vom 12.-23. Juni 2023. Egal, ob ihr Spenden sammeln, Freiwillige gewinnen oder mehr Aufmerksamkeit für eure Mission wollt – mit rund 2 Stunden pro Tag seid ihr in […]
  • von Friederike Petersen
    Digitalisierungs- und Organisationsentwicklungsprozesse sind eng miteinander verwoben. Unser Schwesterprojekt openTransfer hat sich dem Thema Organisationsentwicklung im neuen E-Book ganz praktisch gewidmet: Der Beitrag Lesetipp: E-Book Organisationsentwicklung erschien zuerst auf D3 – so geht digital.
  • von Nadja Mühlhäuser
    Gemeinnützige Organisationen möchten meist nicht nur eine, sondern ganz unterschiedliche Zielgruppen erreichen. Für sie ist es wichtig, diverse Personengruppen – wie potenzielle Freiwillige, die Presse und eben auch Spender:innen – zu erreichen. Mit welchem Social Media Kanal gelingt das am besten? Der Beitrag Mit Social Media die richtigen Zielgruppen erreichen erschien zuerst auf D3 – […]
  • von Nadja Mühlhäuser
    In unserem Alltag auf Social Media begegnen sie uns täglich: die Stockfotos. Sie vermitteln vermeintliche Realitäten, die sich in unser Gehirn einbrennen. Aber wie „echt“ sind diese Stockfotos eigentlich – und bilden sie wirklich die Realität ab? Der Beitrag Stockfotos: Eine Abbildung der Realität? erschien zuerst auf D3 – so geht digital.
  • von René Tauschke
    Geschwafel, Planlosigkeit und Unklarheit bringen dich im Leben selten weiter – auch im Change Management deiner eigenen Organisation nicht. Transparenz und Verlässlichkeit sind die Grundvoraussetzung für das Gelingen des Prozesses. Wie du durch Kommunikation deine Mitarbeiter:innen nicht nur informierst, sondern auch motivierst? Hier gibt es Antworten! Der Beitrag Bullshittest du noch oder gestaltest du schon? […]
  • von René Tauschke
    Wer Veränderungsprozesse anstößt, erntet nur selten rundheraus Begeisterung. In diesem Text erfährst du, wie du deine Kolleg:innen und Mitarbeitenden für die Veränderung gewinnst und zum Teil der Vision machst – und was das mit Elefanten zu tun hat. Der Beitrag Der träge Elefant in uns: In Change-Prozessen erfolgreich kommunizieren erschien zuerst auf D3 – so […]
  • von Susanne Grohs-v. Reichenbach
    Der digitale CO2-Fußabdruck erreicht pro Kopf und Jahr mindestens 0,85 Tonnen – und einen nicht unerheblichen Teil machen ganz alltägliche Anwendungen aus. Mit den drei Hacks in diesem Beitrag könnt ihr erheblich Treibhausgas einsparen. Seid ihr dabei? Der Beitrag Klimaschutz am Laptop: 3 Hacks für nachhaltiges digitales Arbeiten erschien zuerst auf D3 – so geht […]
  • von Susanne Grohs-v. Reichenbach
    Was gewinnt eine Organisation, wenn sie ihren digitalen CO2-Fußabdruck versteht, ihn aufdecken und senken will? Hier eröffnen sich gleich mehrere Chancen, die über das Ziel des aktiven Klimaschutzes hinaus gehen. In diesem Beitrag verrät Susanne Grohs-v. Reichenbach Insights, Lösungsansätze und hilfreiche Sofort-Tipps. Der Beitrag CO2 im digitalen Arbeitsalltag killen! erschien zuerst auf D3 – so […]
  • von Geertje Meyer
    Damit das gelingt, begleitet die Initiative Digitaler Engel Senior:innen auf ihrem Weg zur sicheren Nutzung digitaler Tools und Angebote. Die sehr vielfältige Zielgruppe ist dabei eine spannende Herausforderung. Der Beitrag Niemand ist zu alt, um online zu gehen. erschien zuerst auf D3 – so geht digital.

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE