Den Link zu unserem RSS-Feed findet ihr hier: https://so-geht-digital.de/feed/
- von Susanne Grohs-v. ReichenbachDer digitale CO2-Fußabdruck erreicht pro Kopf und Jahr mindestens 0,85 Tonnen – und einen nicht unerheblichen Teil machen ganz alltägliche Anwendungen aus. Mit den drei Hacks in diesem Beitrag könnt ihr erheblich Treibhausgas einsparen. Seid ihr dabei? Der Beitrag Klimaschutz am Laptop: 3 Hacks für nachhaltiges digitales Arbeiten erschien zuerst auf D3 – so geht […]
- von Susanne Grohs-v. ReichenbachWas gewinnt eine Organisation, wenn sie ihren digitalen CO2-Fußabdruck versteht, ihn aufdecken und senken will? Hier eröffnen sich gleich mehrere Chancen, die über das Ziel des aktiven Klimaschutzes hinaus gehen. In diesem Beitrag verrät Susanne Grohs-v. Reichenbach Insights, Lösungsansätze und hilfreiche Sofort-Tipps. Der Beitrag CO2 im digitalen Arbeitsalltag killen! erschien zuerst auf D3 – so […]
- von Johannes HofmannWir biegen auf die Zielgerade des Jahres ein. Die Teilnehmenden der D3-Peer Learning Circles & D3-Level up! Werkstatt Teams haben in intensiven Formaten ihr nächstes digitales Level erreicht. Das wollen wir mit allen, die Lust haben, feiern – und auf die Ergebnisse und Prozesse zurückschauen. Der Beitrag D3 Level up! Level-Abschluss erschien zuerst auf D3 […]
- von Geertje MeyerDamit das gelingt, begleitet die Initiative Digitaler Engel Senior:innen auf ihrem Weg zur sicheren Nutzung digitaler Tools und Angebote. Die sehr vielfältige Zielgruppe ist dabei eine spannende Herausforderung. Der Beitrag Niemand ist zu alt, um online zu gehen. erschien zuerst auf D3 – so geht digital.
- von Pauline LangeWie geht Barrierefreiheit im E-Mail-Marketing? Und wie finde ich heraus, ob das Thema Barrierefreiheit für meine Zielgruppe überhaupt relevant ist? In diesem Beitrag dreht sich alles um das Thema Barrierefreiheit (Eng. Accessibility) im E-Mail-Marketing. Wir zeigen sechs wichtige Best Practices auf, die in jedem E-Mail-Template Beachtung finden sollten, um die Inhalte für alle Menschen zugänglich […]
- von Friederike PetersenEin Tool für neugestaltete E-Mail Kampagne implementieren? Die internen Prozesse für eine partizipative Arbeitsweise über Teamgrenzen hinweg gestalten? Formate für TikTok und die Ansprache einer jüngeren Zielgruppe entwickeln? Oder endlich das Konzept für das E-Learning Angebot voranbringen? All das machen 12 Organisationen ganz individuell mit professioneller Hilfe im November und Dezember. Heute startet das erste […]
- von Pauline LangeDurch automatisierte E-Mails erhalten Empfänger:innen die richtigen Inhalte zur richtigen Zeit. Marketing Automation bringt daher viele Vorzüge mit sich: Richtig eingesetzt, werden eure Engagierten, Community-Mitglieder oder Klient:innen zu verschiedenen Zeitpunkten mit passenden Inhalten versorgt – und das, während ihr Zeit spart für inhaltliche Arbeit. Automationen sollten deshalb ein fester Bestandteil einer jeden E-Mail-Marketing-Strategie sein. Der […]
- von Elisabeth WirthZum Ende des Projektes Die Verantwortlichen #Digital tragen Susanne Saliger und ihr Team die Erkenntnisse aus drei Jahren zusammen und machen Wissen zugänglich, mit dem zivilgesellschaftlichen Organisationen die Umsetzung einer Digitalstrategie gelingt. Der Beitrag Anlaufstelle Digitalstrategie: Wissen, Methoden, Tipps erschien zuerst auf D3 – so geht digital.
- von Friederike PetersenDie Digitalstrategie ist auf dem Prüfstand, eure Social-Media-Kanäle könnten einen frischen Anstrich vertragen, die gesammelten Evaluationsdaten würden sich über eine vertiefende Analyse freuen oder die Webseite wartet schon länger auf eine Überarbeitung? Kommt euch bekannt vor und ihr wollt diese Baustellen anpacken? Dann haben wir was für euch: Als gemeinnützige Organisation habt ihr bei der […]
- von Friederike PetersenHeute ist es schon wieder zwei Wochen her, dass wir uns bei sonnigem Spätsommerwetter mit der #sozialdigital Community getroffen haben. In den Osram-Höfen im Berliner Wedding kamen rund 25 Menschen zusammen, die den digitalen Wandel in ihrer Organisation anpacken – oder andere dabei unterstützen, dies zu tun. Der Beitrag So war es beim Meet-up #sozialdigital […]