Den Link zu unserem RSS-Feed findet ihr hier: https://so-geht-digital.de/feed/
- Auf den CRM-Prozess der Sarah Wiener Stiftung blickte Judith Gehrke, Referentin für digitale Entwicklung, im vergangenen Teil der Serie zurück. Heute verrät sie, warum sich der Aufwand für die Stiftung gelohnt hat, wieso man sich erlauben muss, nicht alles zu wissen und warum die Verantwortung für ein CRM-System auf mehrere Hüte verteilt werden sollte. Der […]
- In Ausgabe #24 von “Plötzlich digital. Die Sprechstunde” zeigte uns Sören Etler vom Peernetzwerk JETZT, wie man digitale Mitgliederversammlungen mit dem ehrenamtlich in Deutschland betriebenen Tool votesUP! gut über die Bühne bringt. Der Beitrag Plötzlich digital: Mitgliederversammlung digital mit votesUP! erschien zuerst auf D3 – so geht digital.
- Ann Cathrin Riedel will eine ethische Digitalisierung und warnt vor blindem Technologieglauben. Um mehr bewegen zu können, tritt sie nun für den Bundestag an. Der Beitrag Ann Cathrin Riedel: Technologie muss den Menschen schützen erschien zuerst auf D3 – so geht digital.
- Ein Weltraumabenteuer programmieren, eine eigene Webseite bauen oder Emoticons sprechen lassen – all das lernen Kinder und Jugendliche in der Hacker School. Bis vor einem Jahr analog und vor Ort. Durch die Corona-Kontakteinschränkungen hat die Hacker School nun den Sprung ins Digitale gewagt. Der Beitrag Hacker School: Jugendliche lernen programmieren (@home) erschien zuerst auf D3 […]
- Sabrina Konzok will verschiedene Welten zusammenbringen: Start-Ups, die Wirtschaft und den sozialen Sektor. Sie ist davon überzeugt, dass sich die großen gesellschaftlichen Probleme nur so lösen lassen. Der Beitrag Sabrina Konzok: Sozial und Wirtschaft gemeinsam denken erschien zuerst auf D3 – so geht digital.
- Als die Sarah Wiener Stiftung vor einigen Jahren einen Wachstumsschub erlebte, kam sie um das Thema CRM nicht mehr herum. Heute arbeiten die 32 Mitarbeiter:innen sehr selbstverständlich mit dem Tool. Wie die Stiftung an die Suche herangegangen ist und das System eingeführt hat, erzählen wir in Teil 2 unserer CRM-Serie. Der Beitrag Vom Suchen, Finden […]
- 1000 Hilferufe erreichen die Caritas-Online-Berater:innen am Tag. Ob Schuldner-, Schwangerschafts- oder Suizidberatung – seit Pandemiebeginn hat sich die Anzahl der Anfragen drastisch erhöht. Doch wie funktioniert digitale Beratungsarbeit und kann sie in Corona-Krisenzeiten die Präsenzberatung ersetzen? Der Beitrag Caritas Sozialberatung: Schnelle Hilfe übers Internet erschien zuerst auf D3 – so geht digital.
- Passend zum Start des diesjährigen Ticketverkaufs zeigten euch Annette und Brigitte vom Digital Social Summit, wie digitales Teilnehmenden- und Anmeldemanagement ganz simpel und Open Source geht: In der 23. Ausgabe von “Plötzlich digital” schauten wir uns den Ticket-Shop pretix an. Der Beitrag Plötzlich digital: Anmeldemanagement und Tickets mit pretix erschien zuerst auf D3 – so […]
- Vor einigen Wochen veröffentlichten Dana und Teresa vom BBE-Forum Digitalisierung und Engagement auf D3 einen ehrlichen Text darüber, dass ihre Beteiligungsplattform nicht so genutzt wird, wie erhofft. Diese Erfahrung haben schon andere gemacht – und daraus gelernt. Johannes und Georg antworten auf den Text und teilen ihre Learnings in Bezug auf digitale Beteiligungsprozesse. Der Beitrag […]
- Moritz Ritter will keine schrillen Diskussionen, sondern konstruktiven und partizipativen Diskurs. Deswegen entwickelt der Geschäftsführer von „Liquid Democracy“ digitale Tools, die politische Beteiligungsprojekte möglich machen. Der Beitrag Moritz Ritter: Politik über Social Media funktioniert nicht erschien zuerst auf D3 – so geht digital.