Vereine, Verbände, Stiftungen, Initiativen oder Sozialunternehmen, die den nächsten Schritt im digitalen Wandel gehen wollen, finden in unserem Online-Magazin Hilfestellung und Inspiration dazu. Seien es praxisbezogene Tipps zum Nachmachen in unserer „Hacks & Tipps“-Rubrik, die Vorstellung der Projekten, Erfahrungen oder Strategieprozesse anderer sozialer Organisationen in „Köpfe & Wirken“, grundsätzliche Überlegungen im D3-Feuilleton „Vertieft & Nachgedacht“ oder Infos aus dem Maschinenraum von D3 – so geht digital in unserem Blog. Viel Spaß beim Stöbern!
Bullshittest du noch oder gestaltest du schon? Klarheit im Veränderungsprozess
Geschwafel, Planlosigkeit und Unklarheit bringen dich im Leben selten weiter – auch im Change Management deiner eigenen Organisation nicht. Transparenz und Verlässlichkeit sind die Grundvoraussetzung [...]
Der träge Elefant in uns: In Change-Prozessen erfolgreich kommunizieren
Wer Veränderungsprozesse anstößt, erntet nur selten rundheraus Begeisterung. In diesem Text erfährst du, wie du deine Kolleg:innen und Mitarbeitenden für die Veränderung gewinnst und zum [...]
Klimaschutz am Laptop: 3 Hacks für nachhaltiges digitales Arbeiten
Der digitale CO2-Fußabdruck erreicht pro Kopf und Jahr mindestens 0,85 Tonnen - und einen nicht unerheblichen Teil machen ganz alltägliche Anwendungen aus. Mit den drei [...]
CO2 im digitalen Arbeitsalltag killen!
Was gewinnt eine Organisation, wenn sie ihren digitalen CO2-Fußabdruck versteht, ihn aufdecken und senken will? Hier eröffnen sich gleich mehrere Chancen, die über das Ziel [...]
So geht Barrierefreiheit im E-Mail-Marketing
Wie geht Barrierefreiheit im E-Mail-Marketing? Und wie finde ich heraus, ob das Thema Barrierefreiheit für meine Zielgruppe überhaupt relevant ist? In diesem Beitrag dreht sich [...]
Zeit sparen mit E-Mail-Marketing Automation
Durch automatisierte E-Mails erhalten Empfänger:innen die richtigen Inhalte zur richtigen Zeit. Marketing Automation bringt daher viele Vorzüge mit sich: Richtig eingesetzt, werden eure Engagierten, Community-Mitglieder [...]
Anlaufstelle Digitalstrategie: Wissen, Methoden, Tipps
Zum Ende des Projektes Die Verantwortlichen #Digital tragen Susanne Saliger und ihr Team die Erkenntnisse aus drei Jahren zusammen und machen Wissen zugänglich, mit dem [...]
Niemand ist zu alt, um online zu gehen.
Damit das gelingt, begleitet die Initiative Digitaler Engel Senior:innen auf ihrem Weg zur sicheren Nutzung digitaler Tools und Angebote. Die sehr vielfältige Zielgruppe ist dabei [...]
Der Weg zum Tool, das die Arbeit vereinfacht – Digitalstrategie bei der Braunschweigischen Stiftung #2
Die Braunschweigische Stiftung arbeitet seit kurzem mit einem neuen Projektmanagement- und Kontakt-Tool. Der Weg dorthin war herausfordernd. Im zweiten Teil zur Digitalstrategie der Braunschweigischen Stiftung [...]
Learnings aus einem Jahr Digitalführerschein: Von Kompetenzleveln und breiten Zielgruppen
Das Team vom DsiN-Digitalführerschein hat innerhalb eines knappen Jahres eine Lern- und Prüfungsplattform aus dem Boden gestampft. Was Alexander Gillwald und sein Team dabei gelernt [...]
Digitale Bildungsarbeit: „Loslassen und Weiterdenken“
Die gemeinnützige Organisation MAPP-Empowerment hat eine digitale Lernplattform für ihre Bildungsarbeit erschaffen – und in der Praxis erprobt. Geschäftsführerin Eileen Buß erzählt uns, wo die [...]
Impact Society: Dem Datensalat digital trotzen
Mit seiner Impact Society unterstützt Simon Rieser Sozialunternehmen und gemeinnützige Organisationen in kaufmännischen Themen. So bleibt ihnen mehr Zeit, sich um ihre wichtigste Aufgabe zu [...]
Digitaler Dorfplatz Rheinfelden: Zwei Städte, ein Netzwerk
Rheinfelden gibt es gleich zweimal: auf der deutschen und auf der schweizerischen Seite des Rheins. Seit gut einem Jahr vernetzt ein digitaler Dorfplatz die Bürger:innen [...]
JUUUPORT. Online-Beratung mit Hilfe von Gleichaltrigen
Das Internet kann eine wunderbare Welt der Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche sein – aber es ist auch ein Ort, an dem sie sehr gut [...]
Stockfotos: Eine Abbildung der Realität?
In unserem Alltag auf Social Media begegnen sie uns täglich: die Stockfotos. Sie vermitteln vermeintliche Realitäten, die sich in unser Gehirn einbrennen. Aber wie „echt“ [...]
Die passende Beratung im Digitalisierungsprozess finden: Der Code of Good Practice hilft bei der Auswahl
Immer mehr Programme fördern und unterstützen Vereine und gemeinnützige Organisationen mit Beratung und Coaching, um sie bei der Digitalisierung und der Weiterentwicklung interner Prozesse oder [...]
Zurück in die Zukunft – Gedanken zu Online Formaten nach Corona
Im Sommer sind viele Organisationen aus dem Zwang des Digitalen erwacht und organisieren wieder Veranstaltungen in Präsenz. Doch einige merken auch, dass digitale Formate auch [...]
Die Welt der Open Source Software
Immer wieder heisst es, Open Source Software sei das, was die Zivilgesellschaft nutzen sollte. Aber was genau ist das eigentlich? In unserer neuen Serie tauchen [...]
Digitale Spuren des Lockdowns
Die Corona-Krise als Turbo-Weiterbildung in Sachen Digitales? Keine Frage: Digital dazugelernt haben wir wohl alle im Corona-Jahr. In dieser Artikelserie blickt Imke von der Kommunikationsagentur [...]
Nur mal kurz die Welt retten? Über Achtsamkeit und Wellbeing im dritten Sektor
Wir leben in einer Zeit, in der die digitale Transformation unsere Lebens- und Arbeitswelt im rasanten Tempo verändert. Mit Anja Adler aus dem betterplace lab [...]
Wie geht’s weiter? Die Zukunft ist hybrid
In den letzten Monaten war "Digitalisierung" das entscheidende Wörtchen im gemeinnützigen Sektor. Doch was wird der neue Trend nach der Pandemie? Wir glauben: Die Hybridisierung [...]
Lesetipp: E-Book Organisationsentwicklung
Digitalisierungs- und Organisationsentwicklungsprozesse sind eng miteinander verwoben. Unser Schwesterprojekt openTransfer hat sich dem Thema Organisationsentwicklung im neuen E-Book ganz praktisch gewidmet:
D3 Level up! Level-Abschluss
Wir biegen auf die Zielgerade des Jahres ein. Die Teilnehmenden der D3-Peer Learning Circles & D3-Level up! Werkstatt Teams haben in intensiven Formaten ihr nächstes [...]
Level up! Werkstatt 2022 startet heute
Ein Tool für neugestaltete E-Mail Kampagne implementieren? Die internen Prozesse für eine partizipative Arbeitsweise über Teamgrenzen hinweg gestalten? Formate für TikTok und die Ansprache einer [...]
Jetzt bewerben: D3 Level up! Werkstatt – 1,5 Tage Beratung & Coaching für euer Team
Die Digitalstrategie ist auf dem Prüfstand, eure Social-Media-Kanäle könnten einen frischen Anstrich vertragen, die gesammelten Evaluationsdaten würden sich über eine vertiefende Analyse freuen oder die [...]
So war es beim Meet-up #sozialdigital
Heute ist es schon wieder zwei Wochen her, dass wir uns bei sonnigem Spätsommerwetter mit der #sozialdigital Community getroffen haben. In den Osram-Höfen im Berliner [...]
Level up! Startschuss für die Peer Learning Circles
Die Teilnehmenden und die Themen stehen fest: Wir starten unsere Level up! Peer Learning Circles. Das sind Kleingruppen von ca. 5-7 Personen, die sich gemeinsam [...]
Sei dabei: Meet-up #sozialdigital in Berlin
Wir vermissen euch! Gemeinsam mit den weiteren sozial-digitalen Projekten der Stiftung Bürgermut laden wir von D3 - so geht digital euch zum ersten analogen Meet-up [...]