Vereine, Verbände, Stiftungen, Initiativen oder Sozialunternehmen, die den nächsten Schritt im digitalen Wandel gehen wollen, finden in unserem Online-Magazin Hilfestellung und Inspiration dazu. Seien es praxisbezogene Tipps zum Nachmachen in unserer „Hacks & Tipps“-Rubrik, die Vorstellung der Projekten, Erfahrungen oder Strategieprozesse anderer sozialer Organisationen in „Köpfe & Wirken“, grundsätzliche Überlegungen im D3-Feuilleton „Vertieft & Nachgedacht“ oder Infos aus dem Maschinenraum von D3 – so geht digital in unserem Blog. Viel Spaß beim Stöbern!
Die Zukunft von Social Media: Wie KI-Tools deine Inhalte verbessern können
In den letzten Monaten haben wir massive Fortschritte in der Entwicklung von KI-Tools gesehen. Sie können Gedichte schreiben, Bilder malen und sogar Audiotracks komponieren. Aber [...]
Mit Social Media die richtigen Zielgruppen erreichen
Gemeinnützige Organisationen möchten meist nicht nur eine, sondern ganz unterschiedliche Zielgruppen erreichen. Für sie ist es wichtig, diverse Personengruppen - wie potenzielle Freiwillige, die Presse [...]
Bullshittest du noch oder gestaltest du schon? Klarheit im Veränderungsprozess
Geschwafel, Planlosigkeit und Unklarheit bringen dich im Leben selten weiter – auch im Change Management deiner eigenen Organisation nicht. Transparenz und Verlässlichkeit sind die Grundvoraussetzung [...]
Der träge Elefant in uns: In Change-Prozessen erfolgreich kommunizieren
Wer Veränderungsprozesse anstößt, erntet nur selten rundheraus Begeisterung. In diesem Text erfährst du, wie du deine Kolleg:innen und Mitarbeitenden für die Veränderung gewinnst und zum [...]
Klimaschutz am Laptop: 3 Hacks für nachhaltiges digitales Arbeiten
Der digitale CO2-Fußabdruck erreicht pro Kopf und Jahr mindestens 0,85 Tonnen - und einen nicht unerheblichen Teil machen ganz alltägliche Anwendungen aus. Mit den drei [...]
CO2 im digitalen Arbeitsalltag killen!
Was gewinnt eine Organisation, wenn sie ihren digitalen CO2-Fußabdruck versteht, ihn aufdecken und senken will? Hier eröffnen sich gleich mehrere Chancen, die über das Ziel [...]
So geht Barrierefreiheit im E-Mail-Marketing
Wie geht Barrierefreiheit im E-Mail-Marketing? Und wie finde ich heraus, ob das Thema Barrierefreiheit für meine Zielgruppe überhaupt relevant ist? In diesem Beitrag dreht sich [...]
Aktivismus nach innen: Organisationsentwicklung als Hauptberuf
Die Open Knowledge Foundation Deutschland hat Organisationsentwicklung in ihrer internen Struktur einen prominenten Platz eingeräumt. Neben der Arbeit in Themen-Zirkeln ist mit Sonja Fischbauer eine [...]
Zusammen für alle: Software-Entwicklung mit NPOs
Die Stiftung Bürgermut hat in Kooperation mit der BürgerStiftung Hamburg und dem Entwicklerteam von Aam Digital ein neues Daten-Tool entwickelt: codo. Die Zusammenarbeit lief trotz [...]
„Liebe Chefin, machst du das?“
Agiles Lernen bietet Chancen für neue Formen der Zusammenarbeit. Im Projekt "AWO digital" haben Mitarbeiter:innen in Erprobungsräumen hierarchie- und abteilungsübergreifend Digitalisierungsprojekte umgesetzt. Wie die Zusammenarbeit [...]
Die fabelhafte Welt der Daten und Beziehungen – CiviCRM beim Bundesverband Soziokultur
Wenn es um Non-Profit-Organisationen und Kontaktmanagement geht, fällt schnell der Name CiviCRM. Auch der Bundesverband Soziokultur hat sich für diese Software entschieden und nutzt sie [...]
Niemand ist zu alt, um online zu gehen.
Damit das gelingt, begleitet die Initiative Digitaler Engel Senior:innen auf ihrem Weg zur sicheren Nutzung digitaler Tools und Angebote. Die sehr vielfältige Zielgruppe ist dabei [...]
Der Weg zum Tool, das die Arbeit vereinfacht – Digitalstrategie bei der Braunschweigischen Stiftung #2
Die Braunschweigische Stiftung arbeitet seit kurzem mit einem neuen Projektmanagement- und Kontakt-Tool. Der Weg dorthin war herausfordernd. Im zweiten Teil zur Digitalstrategie der Braunschweigischen Stiftung [...]
Learnings aus einem Jahr Digitalführerschein: Von Kompetenzleveln und breiten Zielgruppen
Das Team vom DsiN-Digitalführerschein hat innerhalb eines knappen Jahres eine Lern- und Prüfungsplattform aus dem Boden gestampft. Was Alexander Gillwald und sein Team dabei gelernt [...]
Künstliche Intelligenz braucht menschliche Intelligenz
Alle sprechen über ChatGPT - vielleicht die erste Künstliche Intelligenz (KI), die diesen Namen auch verdient hat. Was kann das System eigentlich? Und wofür sollten [...]
Stockfotos: Eine Abbildung der Realität?
In unserem Alltag auf Social Media begegnen sie uns täglich: die Stockfotos. Sie vermitteln vermeintliche Realitäten, die sich in unser Gehirn einbrennen. Aber wie „echt“ [...]
Die passende Beratung im Digitalisierungsprozess finden: Der Code of Good Practice hilft bei der Auswahl
Immer mehr Programme fördern und unterstützen Vereine und gemeinnützige Organisationen mit Beratung und Coaching, um sie bei der Digitalisierung und der Weiterentwicklung interner Prozesse oder [...]
Zurück in die Zukunft – Gedanken zu Online Formaten nach Corona
Im Sommer sind viele Organisationen aus dem Zwang des Digitalen erwacht und organisieren wieder Veranstaltungen in Präsenz. Doch einige merken auch, dass digitale Formate auch [...]
Die Welt der Open Source Software
Immer wieder heisst es, Open Source Software sei das, was die Zivilgesellschaft nutzen sollte. Aber was genau ist das eigentlich? In unserer neuen Serie tauchen [...]
Digitale Spuren des Lockdowns
Die Corona-Krise als Turbo-Weiterbildung in Sachen Digitales? Keine Frage: Digital dazugelernt haben wir wohl alle im Corona-Jahr. In dieser Artikelserie blickt Imke von der Kommunikationsagentur [...]
Nur mal kurz die Welt retten? Über Achtsamkeit und Wellbeing im dritten Sektor
Wir leben in einer Zeit, in der die digitale Transformation unsere Lebens- und Arbeitswelt im rasanten Tempo verändert. Mit Anja Adler aus dem betterplace lab [...]
Euren Digitalprozess auf die Spur bringen: digital genial 2
Ende November startet unser neues Online-Training! Du brauchst: Lust und eine konkrete Idee, digitale Prozesse in deiner Organisation voranzubringen, einen Laptop, 8 Tage lang je [...]
Digital genial dank guter Social Media-Kampagnen: Ein Rückblick
Vom 12. bis 23. Juni drehte sich bei D3 alles um Social Media-Kampagnen. Gemeinsam mit der betterplace academy organisierten wir das Online-Training „digital genial: next [...]
Lesetipp: E-Book Organisationsentwicklung
Digitalisierungs- und Organisationsentwicklungsprozesse sind eng miteinander verwoben. Unser Schwesterprojekt openTransfer hat sich dem Thema Organisationsentwicklung im neuen E-Book ganz praktisch gewidmet:
Macht mit digital genial: next level euren Social Media-Auftritt groß
Virtuos die Social Media Kanäle bespielen und wissen, wie ihr mit euren Ressourcen kraftvolle Social Media Kampagnen machen könnt: Das Handwerkszeug dafür bekommt ihr in [...]
D3 Level up! Level-Abschluss
Wir biegen auf die Zielgerade des Jahres ein. Die Teilnehmenden der D3-Peer Learning Circles & D3-Level up! Werkstatt Teams haben in intensiven Formaten ihr nächstes [...]
Level up! Werkstatt 2022 startet heute
Ein Tool für neugestaltete E-Mail Kampagne implementieren? Die internen Prozesse für eine partizipative Arbeitsweise über Teamgrenzen hinweg gestalten? Formate für TikTok und die Ansprache einer [...]
Jetzt bewerben: D3 Level up! Werkstatt – 1,5 Tage Beratung & Coaching für euer Team
Die Digitalstrategie ist auf dem Prüfstand, eure Social-Media-Kanäle könnten einen frischen Anstrich vertragen, die gesammelten Evaluationsdaten würden sich über eine vertiefende Analyse freuen oder die [...]