Über uns

D3 – so geht digital

D3 – so geht digital ist vieles: Ein Digital-Magazin für Neugierige, ein praxissatter Wissensspeicher für Macher:innen und eine Partnerbörse für Praktiker:innen. Vereine, Verbände, Initiativen und Sozialunternehmen, die den nächsten Schritt in Richtung Digitalisierung gehen wollen, finden auf der Plattform jede Menge Tipps und Tricks, Berichte und Reportagen, Videos, Interviews und Veranstaltungstipps.

Auf der Webseite, den dazugehörigen Social Media-Kanälen und auf regelmäßigen Community-Events haben Engagierte die Möglichkeit, sich über ihre digitalen Strategien, Herausforderungen und Lösungen auszutauschen und sich gegenseitig voranzubringen. Auf D3 – so geht digital kann der „Dritte Sektor“ zeigen, was er in Sachen Digitalisierung zu bieten hat.

Kontakt: hallo@so-geht-digital.de


D3 – das Team

Friederike Petersen ist seit 2020 Projekt- und Redaktionsleiterin bei D3. Zudem leitet sie das Team openTransfer Zusammenhalt – ebenfalls bei der Stiftung Bürgermut. Nach ihrem Studium der Politik- und Islamwissenschaft in Jena arbeitete sie u.a. als Referentin für Demokratiestärkung im ländlichen Raum beim Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement. Zwei Vereine hat sie nebenbei selbst gegründet.

Kontakt: friederike.petersen@buergermut.de

Sören Etler ist seit Juli 2022 Projektkoordinator bei D3 – so geht digital. Zudem ist er Gründer der Blaue Dächer Digitalwerkstatt und berät zivilgesellschaftliche Organisationen und Unternehmen bei der Entwicklung von digitalen Formaten. Nach seinem Bachelorstudium der Wirtschaftsinformatik spezialisierte er sich auf die maschinelle Sprachverarbeitung. Währenddessen arbeitete er unter anderem bei IBM und beim Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung. Als Vorsitzender des Peernetzwerk JETZT e. V. liegt ihm die ehrenamtliche Vereinsarbeit am Herzen.

Kontakt: soeren.etler@buergermut.de

Johannes Hofmann ist nach einer kurzen Unterbrechung zurück bei der Stiftung Bürgermut. Neben seiner Tätigkeit als Projekkoordinator bei D3 – so geht digital ist er ebenfalls Teil des Teams von openTransfer Patenschaften und unterstützt dort bei der Entwicklung des QualitätsMENTORs. Während und nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre und des Informationsmanagements in Koblenz und Warschau arbeitete er im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie in eigenen Projekten im Gebiet der Kreislaufwirtschaft.

Kontakt: johannes.hofmann@buergermut.de


Logo der Stiftung Bürgermut

D3 – so geht digital ist ein Projekt der Stiftung Bürgermut. Als Ort der sozialen Innovationen ist es ihr Ziel, Gutes einfach zu verbreiten. Mit dem Programm openTransfer setzt sich die Stiftung seit vielen Jahren für die erfolgreiche Skalierung und Verbreitung guter und sozialer Ideen ein – mit dem Digital Social Summit fördert sie die Diskursfähigkeit der Zivilgesellschaft in Bezug auf den digitalen Wandel. Unterstützt durch ein breites Netzwerk an Partner:innen, Unterstützer:innen und Freund:innen, bringt die Stiftung Bürgermut Menschen zusammen, damit Ideen „fliegen lernen“.

Gefördert durch

Logo DSEE

Von November bis 2018 – Oktober 2021 wurde D3 – so geht digital durch das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat gefördert. Seit November 2022 wird das Programm durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt gefördert.

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE