Einführung in die Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) spielt in der Digitalisierung eine Hauptrolle. Sie hat Einzug in unser Leben gehalten und wird immer mehr Auswirkungen auf das Individuum und die Gesellschaft, den Arbeitsmarkt, das Bildungswesen, Organisationsstrukturen und Prozesse haben. Künstliche Intelligenz ermöglicht, dass Software immer intelligenter wird und den Menschen bei Aufgaben unterstützen kann. Dabei ergänzen sich die Fähigkeiten von Menschen und Maschinen. So können zum Beispiel KI-gesteuerte Maschinen schwere manuelle Arbeit erleichtern. Aber nicht selbstständig.

In Europa wird Künstliche Intelligenz so gestaltet, dass der Mensch im Mittelpunkt steht und mit KI eine vertrauensvolle Beziehung aufbaut. Damit die Zusammenarbeit optimal verläuft, muss die KI auf die Zusammenarbeit mit dem Menschen im Mittelpunkt trainiert sein. Menschen müssen aber auch geschult sein, um die neuen Möglichkeiten der intelligenten Software optimal zu nutzen. Hierdurch werden unsere Gesellschaft und die Art wie wir arbeiten neu gestaltet, aber auch unser Wohlstand gestärkt.

Dieses Live-Online-Seminar bietet Ihnen eine erste Möglichkeit, sich auf eine Zusammenarbeit mit einer KI vorzubereiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Beiträge aus Events

4 verschiedenfarbige Post-its, auf denen die Wörter agil, nachhaltig, Zukunft und Lernen stehen.

Wo finden sich Zusammenhänge von Resilienz und Agilität?

Unsere Welt ist ständig in Bewegung. Stabilität wird mit rasanten Entwicklungen, Digitalisierung, gegenseitiger Abhängigkeiten und komplexer Zusammenhänge zur Mangelware. Um hier zu bestehen, ist mehr [...]

Tacker adé! Digitale Buchhaltung und Dokumentation

Ihr alle liebt eure Regale voller Ordner, eure Ablagen und den Schredder! Oder doch nicht? Der Schritt in die “grüne”, digitale Buchhaltung scheint ziemlich groß. [...]

Google und der Datenschutz

Rechtliche Grauzonen hinsichtlich der Verwendung von Google Analytics und die zuletzt aufgekommenen Google Fonts Abmahnungen lassen Google medial nicht aus den Schlagzeilen kommen. Dies führte [...]

Was kann Kanban? Projekte digital planen und umsetzen

Ideen werden zu Plänen, Pläne zu konkreten Projekten und Projekte werden gemeinsam umgesetzt und abgeschlossen. Ob dieser Prozess erfolgreich verläuft und ihr flexibel auf Veränderungen [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE