Das ABC der Online-Seminare – Modul 2: Zoom im Detail: nützliche, oft unbekannte Funktionen von Zoom

Anmelden Mittlerweile haben sich Online-Seminare und -Veranstaltungen etabliert und die Ansprüche an methodische und technische Qualität sind gestiegen. Die Möglichkeiten und Chancen sind vielfältig und wollen genutzt werden. Online-Bildung kann interaktiv, inklusiv, partizipativ sein und nicht zuletzt Spaß machen. Mit dieser Online-Seminarreihe wollen wir ein Angebot machen, das über eine Einführung hinausgeht. Es richtet sich an all jene, die innovative Technik, Formate, Methoden für die eigene Praxis kennenlernen wollen. Bei dieser Seminarreihe handelt es sich um acht aufeinander aufbauende, interaktive und diskursive Live-Online- Sessions zu jeweils ca. 75 Minuten. Es wird empfohlen, an der ganzen Reihe teilzunehmen. Das Online-Seminar wird nicht aufgezeichnet. Eine Dokumentation wird den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt. Teilnahmevoraussetzung sind Mikrofon und Kamera.

Wann: 22. February 2023

Uhrzeit: 17:00 – 18:15 Uhr Uhr

Wo: Online

Veranstaltende: Friedrich Ebert Stiftung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Crowdfunding für NPOs

Mit Crowdfunding (oder „Schwarmfinanzierung“) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Über eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer [...]

Datenschutz im Ehrenamt: Weitergabe von Vereinsdaten

Ob innerhalb der Vereinsstruktur oder an externe Stellen: Die Weitergabe personenbezogener Daten von Mitgliedern durch die verantwortlichen Vereine oder gemeinnützigen Organisationen stellt einen Verarbeitungsvorgang dar, [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE