#EngagiertGeforscht mit dem Zentrum für interdisziplinäre Regionalforschung (ZEFIR) – Neue Formen (jungen) freiwilligen Engagements

In welcher „neuen“ Form engagieren und beteiligen sich junge Menschen (im Alter von 16 bis 25 Jahren)? Welche Rolle spielt z.B. episodische Projektarbeit im Vergleich zur klassischen ehrenamtlichen Vereinstätigkeit? Inwiefern gibt es Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland? Welchen Einfluss haben Faktoren wie Motive, aber auch das Wohnumfeld auf die jungen Engagierten? Das Forschungsteam des Zentrums für interdisziplinäre Regionalforschung (ZEFIR) hat diese Fragen im Rahmen zweier Forschungsprojekte untersucht und stellt die aktuellen Ergebnisse vor. Handlungsempfehlungen zur Stärkung des Engagements für die Gebietskörperschaften, die lokale Politik und Interessengruppen sowie zivilgesellschaftliche Organisationen werden gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern aus der Praxis diskutiert. Das 90-minütige Webinar richtet sich primär an interessierte Personen aus der Engagementpraxis, die neue wissenschaftliche Befunde nutzen wollen, um das Engagement und das Ehrenamt in Deutschland mitzugestalten. Referierende: Prof. Dr. Sören Petermann, Dr. David Gehne, Dr. Marc Neu, Daniel Schubert

Wann: 29. June 2023

Uhrzeit: 15:00 – 16:30 Uhr Uhr

Wo: Online

Veranstaltende: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Beiträge aus Events

4 verschiedenfarbige Post-its, auf denen die Wörter agil, nachhaltig, Zukunft und Lernen stehen.

Wo finden sich Zusammenhänge von Resilienz und Agilität?

Unsere Welt ist ständig in Bewegung. Stabilität wird mit rasanten Entwicklungen, Digitalisierung, gegenseitiger Abhängigkeiten und komplexer Zusammenhänge zur Mangelware. Um hier zu bestehen, ist mehr [...]

Tacker adé! Digitale Buchhaltung und Dokumentation

Ihr alle liebt eure Regale voller Ordner, eure Ablagen und den Schredder! Oder doch nicht? Der Schritt in die “grüne”, digitale Buchhaltung scheint ziemlich groß. [...]

Google und der Datenschutz

Rechtliche Grauzonen hinsichtlich der Verwendung von Google Analytics und die zuletzt aufgekommenen Google Fonts Abmahnungen lassen Google medial nicht aus den Schlagzeilen kommen. Dies führte [...]

Was kann Kanban? Projekte digital planen und umsetzen

Ideen werden zu Plänen, Pläne zu konkreten Projekten und Projekte werden gemeinsam umgesetzt und abgeschlossen. Ob dieser Prozess erfolgreich verläuft und ihr flexibel auf Veränderungen [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE