#EngagiertGeforscht mit der FU Berlin – Verbundenheit und Zugehörigkeit im digitalen Engagement

Wie kann trotz physischer Distanz im Online-Mentoring ein enger Austausch zwischen freiwillig engagierten Mentorinnen und Mentoren und Mentees stattfinden? Was tragen Gefühle von Zugehörigkeit und Verbundenheit zum gelungenen Austausch bei? Und welche Maßnahmen helfen, diese Form des digitalen Engagements noch besser zu gestalten? Die Wissenschaftlerinnen der FU Berlin haben diese Fragen im Rahmen ihres Forschungsprojektes untersucht und stellen die Forschungsergebnisse vor. Abgeleitete Maßnahmen, Tipps und Tricks zur längerfristigen Bindung von freiwillig Engagierten im Online-Mentoring werden gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern aus der Praxis diskutiert. Das 90-minütige Webinar richtet sich primär an interessierte Personen aus der Engagementpraxis, die neue wissenschaftliche Befunde nutzen wollen, um das Engagement im digitalen Raum mitzugestalten.

Uhrzeit: 15:00 – 16:30 Uhr Uhr

Wo: Online

Veranstaltende: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Beiträge aus Events

Öffentlichkeitsarbeit im Verein: Fotos und Videos

In dem zweistündigen Online-Seminar „Fotos & Videos“ beschäftigen wir uns mit den Themen Urheberrecht, Recht am eigenen Bild und freien Lizenzen. Sie möchten wissen, was [...]

Online-Zusammenarbeit im Verein – Chancen und Nutzen von Online-Tools

Es gibt mittlerweile viele verschiedene Programme (“Tools”) für die digitale Zusammenarbeit, die dabei helfen, zeitsparend und interaktiv an Projekten zu arbeiten. Doch welches ist das [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE