Visualisieren in der Moderation

In der Moderation von Gruppen spielt unterstützende Visualisierung eine wesentliche Rolle: je komplexer das Thema der Veranstaltung und je diverser die Zielgruppe desto mehr kann die Bildsprache das gegenseitige Verständnis unterstützen und den Austausch fördern. Wenn die Kommunikation gestartet ist, ist das visuelle Festhalten des Gesagten notwendig um sich gemeinsam darauf beziehen zu können und darauf aufbauende Gedanken und Ideen zu entwickeln. Visualisierungen am Flipchart oder an Wandbildern, auf Methodenkärtchen oder Metaplanwänden geben der Zusammenkunft der Arbeitsgruppe einen wertschätzenden Rahmen, unterstützen die Nachvollziehbarkeit, auch über die Kommunikation im Raum hinaus, wenn die Ergebnisse archiviert oder in kurzen und schnellen Social Media Formaten publiziert werden. Auch ermöglichen Visualisierungen Kommunikation, wenn unterschiedliche Sprachen verwendet werden. Für den/die Moderator*in ist es eine große Herausforderung gleichzeitig zu sprechen, zuzuhören und für alle versteh- und lesbar mitzuschreiben bzw. das Ausgesprochene zu visualisieren. Was sind Tipps und Tricks, Abläufe, die eingeübt werden können? Wie wichtig ist eine gute visuelle Vorbereitung, eine Choreografie? Welche Materialien sind erfahrungsgemäß gut? Worauf sollte man achten, um sich Arbeit zu erleichtern? Der Workshop dient dem Üben und gleichermaßen der Weitergabe und dem Austausch von Erfahrungen. Er ist darauf ausgerichtet, das Gelernte direkt in die Praxis umsetzen zu können.

Wann: 17. June 2023

Wo: Haus des Engagements, Eifflerstraße 43, 2.OG, 22769 Hamburg

Veranstaltende: 13:00

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Beiträge aus Events

4 verschiedenfarbige Post-its, auf denen die Wörter agil, nachhaltig, Zukunft und Lernen stehen.

Wo finden sich Zusammenhänge von Resilienz und Agilität?

Unsere Welt ist ständig in Bewegung. Stabilität wird mit rasanten Entwicklungen, Digitalisierung, gegenseitiger Abhängigkeiten und komplexer Zusammenhänge zur Mangelware. Um hier zu bestehen, ist mehr [...]

Tacker adé! Digitale Buchhaltung und Dokumentation

Ihr alle liebt eure Regale voller Ordner, eure Ablagen und den Schredder! Oder doch nicht? Der Schritt in die “grüne”, digitale Buchhaltung scheint ziemlich groß. [...]

Google und der Datenschutz

Rechtliche Grauzonen hinsichtlich der Verwendung von Google Analytics und die zuletzt aufgekommenen Google Fonts Abmahnungen lassen Google medial nicht aus den Schlagzeilen kommen. Dies führte [...]

Was kann Kanban? Projekte digital planen und umsetzen

Ideen werden zu Plänen, Pläne zu konkreten Projekten und Projekte werden gemeinsam umgesetzt und abgeschlossen. Ob dieser Prozess erfolgreich verläuft und ihr flexibel auf Veränderungen [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE