Social Action Conference #4

Ein Tag voller inspirierender Beispiele aus der Sozialwirtschaft. Akteur:innen der Wohlfahrt berichten auf unserer Social Action Conference von ihren kleinen und großen Projekten aus Kommunikation, Personal und Digital. Sie zeigen, was Digitalität bewirken kann. Garantiert ohne Werbeblock und voll Praxiswissen. Diesmal geht es in 3 Stunden Best Practice u.a. um Digitale Demenz-Beratung, Apps für mehr Teilhabe, und New Work in der Eingliederungshilfe. Es lohnt sich immer, voneinander abzugucken und darüber zu berichten – deshalb unbedingt teilnehmen und weitersagen! Themen & Speaker: Begleitung im Andersland: Von der analogen zur digitalen Demenz-Beratung Bernd Zerhusen, Geschäftsführung, Wörheide Konzepte Online GmbH & Gérard Kühnel, von MANDARIN CARE Test.Labor für Barrierefreiheit: Wie Apps und KI Teilhabe sichern Susanne Baumer, Leiterin der Stiftung Pfennigparade Update Datenschutz: Legale Perspektiven für Microsoft 365 Thomas Althammer von Althammer & Kill Flow-Teams in der Eingliederungshilfe: New Work in der Wohlfahrt Sven Beckmann, Stiftung Bethel Geschäftsstelle Dortmund Der digitale Aktivitätstisch in der Altenpflege: Bericht aus der Praxis Christoph Schneeweiß, Care Table von Senesix Autarke Kommunikation im Krisenfall Maximilian Kühnel, DRK Kreisverband Schwerin, und Gérard Kühnel, Geschäftsführer MANDARIN CARE

Uhrzeit: ab 13 Uhr

Wo: Online Event

Veranstaltende: ca. 16:30 Uhr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Beiträge aus Events

Logo von Social Impact

Digitalisierung & Wohlfahrt | Challenge2023 – Test&Learn

Julia Gundlach von reframe[Tech] wird eine Keynote geben zum Thema Digitalisierung und Allgemeinwohl. Die „Challenge2023 – Test & Learn“ bringt Social Startups und Organisationen der [...]

Öffentlichkeitsarbeit im Verein: Fotos und Videos

In dem zweistündigen Online-Seminar „Fotos & Videos“ beschäftigen wir uns mit den Themen Urheberrecht, Recht am eigenen Bild und freien Lizenzen. Sie möchten wissen, was [...]

Online-Zusammenarbeit im Verein – Chancen und Nutzen von Online-Tools

Es gibt mittlerweile viele verschiedene Programme (“Tools”) für die digitale Zusammenarbeit, die dabei helfen, zeitsparend und interaktiv an Projekten zu arbeiten. Doch welches ist das [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE