Ann Cathrin Riedel will eine ethische Digitalisierung und warnt vor blindem Technologieglauben. Um mehr bewegen zu können, tritt sie nun für den Bundestag an.
Sabrina Konzok will verschiedene Welten zusammenbringen: Start-Ups, die Wirtschaft und den sozialen Sektor. Sie ist davon überzeugt, dass sich die großen gesellschaftlichen Probleme nur so [...]
Moritz Ritter will keine schrillen Diskussionen, sondern konstruktiven und partizipativen Diskurs. Deswegen entwickelt der Geschäftsführer von „Liquid Democracy“ digitale Tools, die politische Beteiligungsprojekte möglich machen.
Initiativen, die die Welt besser machen wollen, brauchen gute Werkzeuge – und einen Schutz ihrer Daten. Davon ist Michael Mischke überzeugt. Seine Lösung: Tools von [...]
Die Engagierten in Deutschland brauchen mehr Unterstützung: Davon ist die ehemalige geschäftsführende Vorständin der Stiftung Bürgermut und D3-Erfinderin Katarina Peranić überzeugt. Bei der Deutschen Stiftung [...]
Linus ist Pressesprecher von Fridays For Future, Gymnasiast – und mit der Digitalisierung aufgewachsen. Er sagt: Jugendliche haben oft gar keine andere Wahl, als sich [...]
Für die Netzaktivistin Marina Weisband ist die Digitalisierung so bedeutend wie der Buchdruck. Mit einem Unterschied: Deutschland habe sie bisher verschlafen.
Betterplace und Nebenan – zwei Online-Plattformen, die wie ein Marktplatz funktionieren. Till Behnke hat beide Sozialunternehmen mitgegründet. Dabei hatte er beruflich ganz andere Pläne, die [...]
Oft wird die Digitalisierung damit beworben, Ressourcen zu schonen. Doch das stimmt nur sehr bedingt. Nachhaltigkeitsexpertin Anja Höfner vom Konzeptwerk Neue Ökonomie möchte mehr Bewusstsein [...]
Die Unternehmerin Dagmar Hirche will, dass auch Menschen ab 65 die digitale Welt entdecken: Nur so sei wirkliche Teilhabe möglich. Um das zu erreichen, schult [...]
Thomas Leppert ist Digitalisierungsfan – und würde mit seiner Begeisterung gerne die Engagierten des dritten Sektors anstecken. Aber ihm ist klar: Dieser Weg ist noch [...]
Die Soziologin Anna-Katharina Meßmer sorgt bei dem Berliner Think Tank "Stiftung Neue Verantwortung" dafür, dass Menschen Nachrichten im Netz künftig besser einordnen können.
D3 – so geht digital ist ein Projekt der gefördert durch