Digitale Empathie für alle
Mit yana erschuf Said Haider den weltweit ersten Anti-Diskriminierung-Chatbot. Er ist anonym, kostenlos und kennt weder Wartezeiten noch Feierabend.
Alle mit ins Boot holen
Digitale Tools sollen die externe und interne Kommunikation der Ärztlichen Gesellschaft zur Gesundheitsförderung zukunftsfähig machen. Aus dem Digitalisierungsprozess ist längst ein Gesamtvereinsprojekt geworden.
Digitale Selbstlernkurse: Eine Plattform für alle
Der Traum von einer digitalen Activist Academy brachte Julia Junge und ihre Mitstreiter:innen auf die Idee, kostenlose Online-Selbstlernkurse für Aktivist:innen und Engagierte zu entwickeln. Noch [...]
Zusammen für alle: Software-Entwicklung mit NPOs
Die Stiftung Bürgermut hat in Kooperation mit der BürgerStiftung Hamburg und dem Entwicklerteam von Aam Digital ein neues Daten-Tool entwickelt: codo. Die Zusammenarbeit lief trotz [...]
Digitale Bildungsarbeit: „Loslassen und Weiterdenken“
Die gemeinnützige Organisation MAPP-Empowerment hat eine digitale Lernplattform für ihre Bildungsarbeit erschaffen – und in der Praxis erprobt. Geschäftsführerin Eileen Buß erzählt uns, wo die [...]
Das digitale Büro: Tschüss Papier – hallo Transparenz!
Mit dem Organisationswachstum wächst auch der Bürokratieberg. Im letzten Beitrag haben wir euch die Impact Society vorgestellt, die gemeinnützigen Organisationen beim Aufbau von tragfähigen Finanz- [...]
Impact Society: Dem Datensalat digital trotzen
Mit seiner Impact Society unterstützt Simon Rieser Sozialunternehmen und gemeinnützige Organisationen in kaufmännischen Themen. So bleibt ihnen mehr Zeit, sich um ihre wichtigste Aufgabe zu [...]
Mapstories: Karten, die vom Leben erzählen
Mit dem OpenSource-Tool Mapstories will der gemeinnützige Verein Vamos globale Themen im Alltag von jungen Menschen in Deutschland sichtbar machen. Die Schülerinnen und Schüler erkunden [...]
Webtexte schreiben – leicht gemacht
Texte für virtuelle Magazine und Blogs schreiben unterliegt eigenen Regeln. Der Wissensdurst der Leser:innen ist groß, doch ihre Zeit ist knapp. Damit sie länger auf [...]
Gutes geht digital: Engagement aus der Ferne
In Sachsen-Anhalt können Vereine barrierefreie digitale Mitmachangebote für den guten Zweck auf einer eigens dafür gegründeten Plattform einstellen. Hier erhalten sie auch Impulse und Anregungen [...]
ReplacePlastic: Im virtuellen Kollektiv den Plastikmüll reduzieren
Der Verein „Küste gegen Plastik“ hat eine App entwickelt, mit der Menschen unnötig plastiklastige Verpackungen beim Hersteller beklagen können. Wir reden mit Jennifer Timrott und [...]
DINA.international: Ein virtuelles Konferenzhaus
Als der länderübergreifende Jugendaustausch pandemiebedingt zum Erliegen kam, suchte die Internationale Jugendarbeit in Deutschland nach virtuellen Alternativen. Ein Gespräch mit Benjamin Holm von der Stiftung [...]