Damit das gelingt, begleitet die Initiative Digitaler Engel Senior:innen auf ihrem Weg zur sicheren Nutzung digitaler Tools und Angebote. Die sehr vielfältige Zielgruppe ist dabei [...]
Das Team vom DsiN-Digitalführerschein hat innerhalb eines knappen Jahres eine Lern- und Prüfungsplattform aus dem Boden gestampft. Was Alexander Gillwald und sein Team dabei gelernt [...]
Die gemeinnützige Organisation MAPP-Empowerment hat eine digitale Lernplattform für ihre Bildungsarbeit erschaffen – und in der Praxis erprobt. Geschäftsführerin Eileen Buß erzählt uns, wo die [...]
Rheinfelden gibt es gleich zweimal: auf der deutschen und auf der schweizerischen Seite des Rheins. Seit gut einem Jahr vernetzt ein digitaler Dorfplatz die Bürger:innen [...]
Beratungen per Messenger, ein Smartphone in der Tasche - Alltag im Bereich der Sozialen Arbeit. Dabei lauern immer wieder potentielle Datenschutzprobleme. Kai Fritzsche von rediak [...]
Mit dem OpenSource-Tool Mapstories will der gemeinnützige Verein Vamos globale Themen im Alltag von jungen Menschen in Deutschland sichtbar machen. Die Schülerinnen und Schüler erkunden [...]
Die Ehrenamtsakademie der EKHN hat früh auf digitale Möglichkeiten gesetzt, um die 10.000 Ehrenamtlichen mit Leitungsfunktion zu begleiten und weiterzubilden. Die Referentin der Ehrenamtsakademie Ina [...]
Digital Streetwork ist Präventionsarbeit. Methoden der Jugendsozialarbeit werden auf den digitalen Raum übertragen. Pädagog:innen und Sozialarbeiter:innen bewegen sich in sozialen Netzwerken, um dort mit Jugendlichen [...]
Eine Online-Karte für Senior:innen macht lokale Angebote sichtbar – vom Gesprächskreis für pflegende Angehörige bis zum Kinoabend im Nachbarschaftstreff. Einmal mehr zeigt sich: Digitale Teilhabe [...]
Unser Leben wird immer digitaler. Doch viele Menschen werden dabei abgehängt. Die mehrfach ausgezeichneten PIKSL-Labore möchten das ändern und setzen auf Bildungsangebote von und für [...]
In Sachsen-Anhalt können Vereine barrierefreie digitale Mitmachangebote für den guten Zweck auf einer eigens dafür gegründeten Plattform einstellen. Hier erhalten sie auch Impulse und Anregungen [...]
D3 – so geht digital ist ein Projekt der gefördert durch
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.